Sicherheit und Gesundheitsschutz in Theatern, Orchestern und Veranstaltungsstätten
Die hohe Dichte an Theater- und Konzerthäusern, Stadthallen und Bürgerhäusern machen Nordrhein-Westfalen zu einer der kreativsten Regionen Europas. Damit verbunden sind Herausforderungen für die Führungskräfte und Beschäftigten in den Kulturbetrieben, Sicherheit und Gesundheitsschutz auch bei der Vielfalt der Arbeiten und den oftmals sehr anspruchsvollen physischen und psychischen Belastungen zu bewahren.
Foto: pixabay.com
Themen in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz sind z. B. die Belastungen der Tänzerinnen und Tänzer im Ballett, der sichere Betrieb bühnentechnischer Anlagen, der Dekorationsbau in den theatereigenen Werkstätten, besondere szenische Darstellungen und die Prävention von Lärmerkrankungen bei Musikern. In den Mehrzweckhallen sowie Bürgerhäusern und Schulaulen sind vielfach Fragestellungen zur Leitung und Aufsicht von Veranstaltungen zu erörtern.
Nachfolgende Übersicht stellt die wichtigsten Informationen und Regelungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Theatern, Orchestern und Veranstaltungsstätten zusammen und soll den Verantwortlichen vor Ort als Hilfe und Unterstützung für ihr Handeln dienen.
Informationen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz
Regelungen der gesetzlichen Unfallversicherung zu Theatern, Orchestern und Veranstaltungsstätten
S 74 - Prävention von Unfällen im professionellen Bühnentanz – Rahmenempfehlungen
DGUV Vorschrift 18: Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
DGUV Regel 115-002: Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
DGUV Information 215-314: Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen - Scheinwerfer
DGUV Information 215-320: Arbeitsmittel zum szenischen Bewegen von Personen
DGUV Grundsatz 315-390: Prüfung von maschinentechnischen Arbeitsmitteln der Veranstaltungstechnik
Staatliche Regelungen zu Theatern, Orchestern und Veranstaltungsstätten
Arbeitshilfen und Normen zu Theatern, Orchestern und Veranstaltungsstätten
Ermächtigung von Sachverständigen zur Prüfung sicherheits- und maschinentechnischer Einrichtungen
Gehörschutz - Auswahlprogramm für Orchestermusiker des IFA der DGUV
Safe and Sound - Ratgeber zur Gehörerhaltung in der Musik- und Entertainmentbranche der baua
IGVW Standards der Qualität SQP1: Traversen
IGVW Standards der Qualität SQP2: Elektrokettenzüge
IGVW Standards der Qualität SQP4: Mobile elektrische Anlagen in der Veranstaltungstechnik
IGVW Standards der Qualität SQQ1: Kompetenz der Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik
IGVW Standards der Qualität SQQ2: Sachkunde Veranstaltungsrigging
DIN 56950-1: Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
DIN 56950-2 Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen Teil 2:: Sicherheitstechnische Anforderungen an bewegliche Leuchtenhänger
DIN 56950-3 Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Stative und Traversenlifte
DIN 56950-4 Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an konfektionierte Bildwände
DIN 56950-5 Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen Teil 5: Sicherheitstechnische Anforderungen an Elektrokettenzugsysteme
DIN 15920-11 Veranstaltungstechnik – Podestarten Teil 11: Sicherheitstechnische Festlegungen für Podeste (Praktikabel), Schrägen, Stufen, Treppen und Bühnengeländer aus Holz
Info zu Normen:
Aus rechtlichen Gründen ist es nicht möglich den Text abzubilden.
Wir verweisen auf folgende Bestelladresse:
Beuth- Vertrieb GmbH
Burggrafenstrasse 6
10787 Berlin
Telefon: (0 30) 26 01- 22 60
Telefax: (0 30) 26 01- 12 60
Internet: www.beuth.de