Sicherheit und Gesundheitsschutz in Theatern, Orchestern und Veranstaltungsstätten

Die hohe Dichte an Theater- und Konzerthäusern, Stadthallen und Bürgerhäusern machen Nordrhein-Westfalen zu einer der kreativsten Regionen Europas. Damit verbunden sind Herausforderungen für die Führungskräfte und Beschäftigten in den Kulturbetrieben, Sicherheit und Gesundheitsschutz auch bei der Vielfalt der Arbeiten und den oftmals sehr anspruchsvollen physischen und psychischen Belastungen zu bewahren.


Foto: pixabay.com

Themen in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz sind z. B. die Belastungen der Tänzerinnen und Tänzer im Ballett, der sichere Betrieb bühnentechnischer Anlagen, der Dekorationsbau in den theatereigenen Werkstätten, besondere szenische Darstellungen und die Prävention von Lärmerkrankungen bei Musikern. In den Mehrzweckhallen sowie Bürgerhäusern und Schulaulen sind vielfach Fragestellungen zur Leitung und Aufsicht von Veranstaltungen zu erörtern.

Nachfolgende Übersicht stellt die wichtigsten Informationen und Regelungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Theatern, Orchestern und Veranstaltungsstätten zusammen und soll den Verantwortlichen vor Ort als Hilfe und Unterstützung für ihr Handeln dienen.

Informationen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz