Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schwimmbädern

Die Schwimmbäder in Nordrhein-Westfalen bilden neben ihrem hohen Freizeit- und Erholungswert die Basis für das Schwimmen lernen. Schwimmen ist überlebenswichtig und gesund. Deshalb sollte es idealerweise von jeder bzw. jedem beherrscht werden.

Die in den Hallen-, Frei-, Natur- und Erlebnisbädern Beschäftigten sind, im Rahmen ihrer Wasseraufsicht und der Betreuung der umfangreichen technischen Anlagen und Einrichtungen, zahlreichen Gefährdungen und Belastungen ausgesetzt.

Typische Gefährdungs- und Belastungsschwerpunkte sind die Einrichtungen zur Aufbereitung und Desinfektion von Schwimmbeckenwasser, rutschige Bodenbeläge in nassbelasteten Barfußbereichen und deren Reinigung sowie die erhöhte Sonneneinstrahlung bei der Aufsicht in Frei- und Naturbädern. Auch psychische Belastungen durch aggressives Verhalten der Badbesucher nehmen zu.

Diesen Gefährdungen und Belastungen gilt es durch gezielte, auf die spezifischen Belange der Bäder abgestimmte, Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren wirksam zu begegnen.

Nachfolgende Übersicht stellt die wichtigsten Informationen und Regelungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schwimmbädern zusammen und soll den Verantwortlichen vor Ort als Hilfe und Unterstützung für ihr Handeln dienen.

Schwimmbaeder

Informationen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz