• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
  • Zur Servicenavigation
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
  • Leichte Sprache
Hauptnavigation
  • Startseite
  • Versicherte und Leistungen
    • Versicherte
    • Rehabilitation
    • Entschädigung
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
    • Betriebsart
    • Themen
    • Portale
    • Aufsichtspersonen
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Beitrag
    • Privathaushalte
  • Service
    • Ansprechpersonen
    • Medien
    • Seminare
    • Formulare
    • Häufige Fragen
    • Nachrichten
    • Presse
    • öffentliche Zustellung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • eRechnung
  • Über uns
    • Standorte
    • Organisation
    • Porträtfilm
    • Finanzierung
    • Selbstverwaltung
    • Satzung
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Karriere
    • Ausschreibungen
Sie befinden sich hier: 
  •   Service
  •   Presse
  •   Kurzportrait der Unfallkasse
Unternavigation
  • Ansprechpersonen
  • Medien
  • Seminare
  • Formulare
  • Häufige Fragen
  • Nachrichten
  • Presse
    • Pressestelle
    • Kurzportrait der Unfallkasse
    • Hintergrundinfos
    • Pressebilder
  • öffentliche Zustellung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • eRechnung

Was ist die Unfallkasse NRW?

Die Unfallkasse NRW ist ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Nordrhein-Westfalen. Diese ist wie die Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung ein Zweig des Sozialversicherungssystems der Bundesrepublik Deutschland. Formal ist die Unfallkasse NRW eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.

Wer ist bei der Unfallkasse NRW versichert?

Allgemeine Unfallversicherung

  • 897.414 Abhängig Beschäftigte
  • 32.994 Arbeitsförderungsmaßnahmen
  • 194.667 Hausangestellte
  • 287.731 Ehrenamtliche
  • 111.990 Freiwillige Feuerwehr
  • 31.792 Personen in Hilfeleistungsunternehmen
  • 13.334 Wohnungsbau
  • 233.032 Blutspender
  • 1.458.954 Pflegepersonen
  • 21.927 Strafgefangene
  • 17.588 Sonstige

Gesamt 3.283.423

 

Schüler-Unfallversicherung

  • 773.704 Kinder in Tageseinrichtungen
  • 73.518 Kinder in Tagespflege
  • 2.111.554 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildener Schulen
  • 624.888 Schülerinnen und Schüler berufsbildener Schulen
  • 935.038 Studierende

Gesamt 4.518.702

 

Aufgeführt sind Versicherungsverhältnisse.

Diese zählen jede Tätigkeit als eigenständigen Erfassungsgrund. Einer Person (Versicherten) können also mehrere Versicherungsverhältnisse zugewiesen werden. Ein Gemeindeangestellter kann zum Beispiel zusätzlich ehrenamtlich als Schöffe oder bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig sein.

Alle genannten Personengruppen sind während der Arbeit, des Schulbesuchs, den beschriebenen Tätigkeiten sowie auf den damit verbundenen Wegen gegen Personenschäden als Folgen eines Unfalls oder einer Berufskrankheit versichert. Im Gegensatz zu den anderen Zweigen des Sozialversicherungssystems ist der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung für die Versicherten beitragsfrei. Die Beiträge zahlen in der Regel die Arbeitgeber.

Welche Aufgaben hat die Unfallkasse NRW? Welche Leistungen erbringt sie?

  • Die Unfallkasse NRW arbeitet auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches (SGB). Danach hat sie die Aufgabe, mit allen geeigneten Mitteln präventiv für Gesundheitsschutz und Unfallverhütung am Arbeitsplatz und in der Schule zu sorgen.
  • Betroffene von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten medizinisch, beruflich und sozial mit allen geeigneten Mitteln zu rehabilitieren bzw. durch Geldleistungen (Verletztengeld, Pflegegeld, Renten) zu entschädigen.

Wer sind die Mitgliedsunternehmen Unfallkasse NRW?

  • 1 Land NRW
  • 2 Landschaftsverbände
  • 30 Kreise
  • 1 Städteregion
  • 22 kreisfreie Städte
  • 374 kreisangehörige Städte und Gemeinden
  • 977 rechtlich selbstständige Unternehmen (kommunal) inkl. Sparkassen
  • 112 rechtlich selbstständige Unternehmen  (Land NRW)
  • 177 Zweck- und Gemeindeverbände
  • und 129.234 Haushalte, in denen Haushaltshilfen beschäftigt werden

Wie viele Unfälle gab es 2021 in Nordrhein-Westfalen?

In der Schülerunfallversicherung 

  • 167.089 gemeldete Schülerunfälle
  • davon tödlich 2
  • 15.573 Schulwegunfälle
  • davon tödlich 7
  • 16 Verdachtsanzeigen Berufskrankheiten

 

In der Allgemeinen Unfallversicherung

  •  34.402 gemeldete Arbeitsunfälle
  • davon tödlich 8
  • 8.756 Wegeunfälle
  • davon tödlich 2
  • 3.724 Verdachtsanzeigen Berufskrankheiten
  • Webcode: S0183
  • |
  • nach oben
  • |
  • drucken
  • Versicherte und Leistungen
    • Versicherte
    • Rehabilitation
    • Entschädigung
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
    • Betriebsart
    • Themen
    • Portale
    • Aufsichtspersonen
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Beitrag
    • Privathaushalte
  • Service
    • Ansprechpersonen
    • Medien
    • Seminare
    • Formulare
    • Häufige Fragen
    • Nachrichten
    • Presse
    • öffentliche Zustellung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • eRechnung
  • Über uns
    • Standorte
    • Organisation
    • Porträtfilm
    • Finanzierung
    • Selbstverwaltung
    • Satzung
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Portale
    • Feuerwehr
    • Gesundheitsdienst
    • zuhause pflegen
    • sicheres pflegen zuhause
    • zuhause pflegen berater
    • Sichere Feuerwehr
    • Sicheres Krankenhaus
    • Sichere Kita
    • Sicherer Rettungsdienst
    • Sichere Schule
Servicenavigation
  • Impressum
  •   |  
  • Kontakt
  •   |  
  • Links
  •   |  
  • Datenschutzerklärung
  •   |  
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  •   |  
  • Häufige Fragen
  •   |  
  • Extranet
  •   |  
  • Sitemap
    • zur mobilen Website
Folgen Sie uns
  • Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen auf Twitter
  • Der RSS-Feed der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
  • 2015  © Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
  • | Moskauer Str. 18 | 40227 Düsseldorf