Sicherheit und Gesundheitsschutz in Archiven und Bibliotheken

Öffentliche Archive verwahren das übernommene Archivgut, erhalten und erschließen es und stellen es für die Nutzung bereit. Bibliotheken sind öffentliche Einrichtungen, die Medien wie Bücher, Zeitschriften und Filme sammeln, ordnen und dem Besucher zur Einsicht und Ausleihe zur Verfügung stellen.


Foto: pixabay.com

Auch wenn es im Archiv und in der Bibliothek eher ruhiger zugeht, bestehen zahlreiche Gefährdungen, Belastungen und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren, die zu einem Unfall oder zu einem Gesundheitsschaden führen können. Verkehrswege, Flucht- und Rettungswege, Regale, Leitern und Tritte, Schimmelpilze und weitere Biostoffe, gesundheitlich zuträgliche Raumluft, Beleuchtung, kraftbetriebene Regalanlagen und Buchtransportanlagen, Kopierer, Bildschirmarbeitsplätze, Ausleihtheken, Restaurierungswerkstätten, Buchbinderwerkstätten, Fotolabore, Kundenkontakt, Ausstellungen und Veranstaltungen sind nur einige der zahlreichen Themen und Bereiche die für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in Archiven und Bibliotheken relevant sind.

Nachfolgende Übersicht stellt die wichtigsten Informationen und Regelungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Archiven und Bibliotheken zusammen und soll den Verantwortlichen vor Ort als Hilfe und Unterstützung für ihr Handeln dienen.

Informationen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz