Das Bild zeigt den Aufbau der neuen Unternehmensnummer

Unternehmensnummer / Unternehmernummer

Ordnungskennzeichen in der gesetzlichen Unfallversicherung

Die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten zum 01. Januar 2023 bundesweit einheitliche Unternehmensnummern. Diese lösen die bisherigen trägerspezifischen Mitgliedsnummern als Ordnungskennzeichen ab. Mit dem Siebten Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch wurden die gesetzlichen Grundlagen sowohl für das neue Ordnungskennzeichen als auch für den Umstellungsprozess geschaffen.

Wie ist die Unternehmensnummer aufgebaut?

Die Unternehmensnummer besteht aus insgesamt 15 Ziffern. Die ersten zwölf Zeichen werden auch als Unternehmernummer bezeichnet, da sie die Unternehmerin bzw. den Unternehmer kennzeichnen. Diese zwölf Zeichen werden durch eine zufällige Ziffernfolge generiert. Die letzten drei Ziffern beziehen sich immer auf das zugehörige Unternehmen. Diese Kennzeichnung ist wichtig, um mehrere Unternehmen einer Unternehmerin oder eines Unternehmers unterscheiden zu können. In einem solchen Fall erfolgt die Zuordnung in numerisch aufsteigender Folge (001, 002, 003 und so weiter).

Besteht ein Unternehmen aus mehreren Betriebsstätten und/ oder mehreren Gewerbezweigen, die in einheitlicher Leitung durch denselben Rechtsträger (Unternehmer) geführt werden, wird für dieses Gesamtunternehmen eine einzige Unternehmensnummer erteilt. 

Kommunikation und UV-Meldeverfahren 

Die gesamte Kommunikation, insbesondere zwischen Unternehmen und Unfallversicherungsträgern erfolgt unter Angabe der Unternehmensnummer. 

Im UV-Meldeverfahren ist die Unternehmensnummer anzugeben. 

Beantragung einer Betriebsnummer 

Seit dem 01.01.2024 ist die dem Unternehmen zugeordnete Unternehmensnummer auch zur Beantragung einer Betriebsnummer bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) notwendig. 

Sofern Sie ein neu gegründetes Unternehmen anmelden möchten nutzen Sie die gerne das Serviceportal der gesetzlichen Unfallversicherung.

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen finden Sie auf DGUV.de. Dort stehen sowohl FAQ als auch Ansprechpersonen des zuständigen Unfallversicherungsträgers zur Verfügung.