Organisation der Zentrale

Auf dieser Seite finden Sie das Organigramm der Zentrale der Unfallkasse NRW  in einer barrierefreien Textversion und als Grafik. Das Organigramm veranschaulicht die Aufbauorganisation der Unfallkasse NRW.

Die Geschäftsführung

An der Spitze der Unfallkasse NRW und deren Zentrale steht die Geschäftsführung mit der Geschäftsführerin Gabriele Pappai und ihrem stellvertrenden Geschäftsführer Johannes Plönes.

Der Geschäftsführung direkt zugeordnet sind die Stabsstellen: Stabstelle Gleichstellungsbeauftragte/Inklusionsbeauftragte, Stabsstelle Selbstverwaltung und Controlling, Stabsstelle Kommunikation, Stabsstelle Betrieblicher Arbeitsschutz, Gesundheit und Umwelt, Stabsstelle Innenrevision und Compliance, Stabsstelle Datenschutz und Beschwerdemanagement, Stabsstelle IT-Sicherheit, Stabsstelle Antikorruption und die Stabsstelle Vernetzung Prävention und Rehabilitation.

Die nächste Ebene der Organisation bilden die Dezernate:

Die Dezernate

Die Dezernate wiederum sind unterteilt in Bereiche:

Das Dezernat Prävention gliedert sich in die Bereiche: Organisation/Verwaltung, Präventionsleistungsverantwortung und DGUV-Koordination.

Das Dezernat Rehabilitation und Entschädigung, Recht, Regress gliedert sich in die Bereiche: Recht, Grundsatz Rehabilitation/Entschädigung und Regress.

Das Dezernat Interne Services gliedert sich in die Bereiche: internes IT-Service Management und den Bereich Beschaffung/Vergabe Facility Management.

Das Dezernat Allgemeine Verwaltung gliedert sich in die Bereiche: Finanzen, Mitglieder und Beitrag, Personal, Personalwirtschaft, Organisation/Personalcontrolling und Personalgewinnung/-entwicklung.

Die Regionaldirektionen

In den Regionaldirektionen Rheinland und Westfalen-Lippe werden die Unfallmeldungen geprüft.
Im Falle einer Anerkennung als Arbeits-, Schul- oder Wegeunfall wird von dort die Rehabilitation gesteuert und gegebenenfalls eine Entschädigung gezahlt.