Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Mittlerweile gehört das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in vielen Betrieben zum festen Bestandteil der Unternehmenspolitik. Bei einer immer älter werdenden Belegschaft, einer fortwährenden Veränderung der Arbeitsintensität sowie Unternehmensprozessen und einer schneller lebenden Gesellschaft, gewinnen betriebliche Maßnahmen zur Gesunderhaltung zunehmend an Bedeutung.
Im BGM laufen alle gesundheitsbezogenen Aktivitäten zusammen. Hierzu zählen die Maßnahmen zum Arbeitsschutz, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sowie zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Das BGM wird fälschlicherweise oftmals im gleichen Atemzug wie die betriebliche Gesundheitsförderung verwendet. Allerdings ist es viel mehr als das, BGF stellt eher eine Teildisziplin dar. Ein ganzheitliches BGM wirkt vielmehr auf allen Ebenen des Betriebes und ist in die Kultur des Unternehmens fest integriert.
Die Unfallkasse NRW unterstützt Sie in verschiedenen Themenfelder im BGM wie

  • Schaffung struktureller Voraussetzungen für ein funktionierendes BGM
  • Vorgehensweise bei der Durchführung von MA-Befragungen oder der Einführung von Gesundheitszirkeln
  • Führung und Gesundheit
  • Demografie und Gesundheit

Was ist BGM?