eine Ingenieurin/einen Ingenieur (w/m/d) für die Tätigkeit als Aufsichtsperson oder Aufsichtsperson in Vorbereitung gemäß § 18 SGB VII
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen ist die gesetzliche Unfallversicherung im Landes- und Kommunalbereich des Landes Nordrhein-Westfalen. Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.unfallkasse-nrw.de.
Zur Verstärkung unserer Hauptabteilung Prävention - Abteilung Technische Betriebe - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Münster
eine Ingenieurin/einen Ingenieur (w/m/d)
für die Tätigkeit als
Aufsichtsperson oder Aufsichtsperson in Vorbereitung gemäß § 18 SGB VII
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Beratung und Überwachung der versicherten Mitgliedsunternehmen, insbesondere der technischen Betriebe (z. B. Abwasser- und Abfallwirtschaft, Baubetriebshöfe), im gesamten Bundeland Nordrhein-Westfalen zu Fragen der Sicherheit und Gesundheit
- Untersuchung von Unfällen sowie Ermittlung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren
- Inhaltliche und konzeptionelle Planung und Durchführung von Seminaren zu Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, insbesondere für Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte
- Erstellung von Informationsmaterialien und -medien
- Mitarbeit in Präventionsprojekten
- Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen
Ihre Qualifikation:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt Umwelt-/Entsorgungsingenieurwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik oder Forstingenieurwesen
- Eine für die Berufsausübung als Aufsichtsperson förderliche und mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit nach Abschluss des Studiums
- Befähigung für die Tätigkeit als Aufsichtsperson (§ 18 SGB VII) oder eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2 im technischen Dienst der für den Arbeitsschutz zuständigen Landesbehörden; sollte die Stelle nicht mit einer Bewerberin/einem Bewerber besetzt werden können, die/der dieses Kriterium erfüllt, werden Bewerberinnen und Bewerber mit Bereitschaft zur Teilnahme an einer zweijährigen Vorbereitungszeit (mehrtägige Schulungszeiten an externen Ausbildungsorten) mit anschließender Prüfung zur Aufsichtsperson gemäß § 18 SGB VII im Rahmen des Auswahlverfahrens berücksichtigt.
Sie bringen mit:
- Bereitschaft zur überwiegenden Außendiensttätigkeit
- Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie ein sicheres und souveränes Auftreten
- Eigeninitiative, zukünftige Entwicklungen und Fragestellungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz aufzugreifen und zu vertiefen
- Eine ergebnisorientierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Gültiger Führerschein Klasse B
Darüber hinaus sind von Vorteil:
- Durch Berufserfahrung oder durch das Studium nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Gesundheit und/oder Kenntnisse in Maschinensicherheit
Je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikation bieten wir Ihnen folgende Konditionen:
- Bewerberinnen und Bewerber; die die Befähigung für die Tätigkeit als Aufsichtsperson (§ 18 SGB VII) oder eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2 im technischen Dienst der für den Arbeitsschutz zuständigen Landesbehörden nachweisen können:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA
2. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht die Prüfung zur Aufsichtsperson gemäß § 18 SGB
VII abgeschlossen haben:
- Ein zunächst für zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis während der Ausbildung zur Aufsichtsperson mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
- Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, welches nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA vergütet ist
Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
- Interessante und vielseitige Aufgaben in einer kollegialen Atmosphäre, verbunden mit attraktiven Arbeitszeitmodellen, einem flexiblen Gleitzeitkonto und der Möglichkeit, mit mobiler Arbeit das Arbeitsleben zu flexibilisieren.
- Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz und eine Altersversorgung nach den Grundsätzen des öffentlichen Dienstes
- Eine begleitende Einarbeitung sowie zielgerichtete Fort- und Weiterbildungen
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine gute Verkehrsanbindung mit dem ÖPNV sowie Parkmöglichkeiten
Die Tätigkeit eignet sich während der Vorbereitungszeit zur Aufsichtsperson nicht für eine Teilzeitbeschäftigung. Nach erfolgreichem Abschluss der Vorbereitungszeit ist eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Die Unfallkasse NRW setzt sich als zertifizierte Organisation erfolgreich und nachhaltig für familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Gleichstellung der Geschlechter im Beruf ein. Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
Darüber hinaus unterstützt die Unfallkasse NRW die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzt sich besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Die Unfallkasse NRW will Frauen aktiv fördern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht.
Kontakt und Information
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Thomas Reichert (Tel.: 0211 2808-1308), Leitung der Abteilung „Technische Betriebe“, zur Verfügung.
Fragen zum Arbeitsverhältnis richten Sie bitte an Anette Wistuba (Tel.: 0211 9024-1469), Leitung Bereich Personalwirtschaft/Organisation/Personalcontrolling.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer M-217 mit folgenden Unterlagen
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
- Kopien aller Zeugnisse und abgelegter Prüfungen, Arbeitszeugnisse
bitte bis zum 04.10.2023 an:
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Bereich Organisation/Personalcontrolling - Nicole Hohmann -
Moskauer Str. 18
40227 Düsseldorf
Digitale Bewerbungen richten Sie an bewerbung@unfallkasse-nrw.de und beachten bitte Folgendes:
- Benennung der genauen Stellenbezeichnung mit Angabe der Kennziffer in der Betreffzeile
- Anhänge (z. B. Nachweise über Berufsabschlüsse, abgelegte Prüfungen etc.) sind als PDF-Datei beizufügen
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Bewerbungen, die dem o. g. Format nicht entsprechen, nicht berücksichtigen können.