
Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten – Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung
Unser Auftrag
Wir schützen unsere Versicherten vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren. Da Unfälle und Berufskrankheiten nicht immer verhindert werden können, erbringen wir u.a. Leistungen zur gesundheitlichen Wiederherstellung. Darüber hinaus entschädigen wir Versicherte, ihre Angehörigen und Hinterbliebenen für die gesundheitlichen, beruflichen und sozialen Folgen eines Unfalls oder einer Berufserkrankung durch Geldleistungen.
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Als Sozialversicherungsfachangestellte/r sind Sie Ansprechperson für diese Versicherten in den Bereichen der Rehabilitation und Entschädigung. Sie beraten Versicherte telefonisch oder schriftlich zu den Leistungen der Unfallkasse NRW, steuern die Heilbehandlung in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Ärztinnen und Ärzten und prüfen, berechnen und gewähren Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch VII (SGB VII).
In der Unternehmensbetreuung prüfen Sie Versicherungsverhältnisse und beraten die Betriebe in beitragsrechtlichen Fragen.
Die Ausbildung
Die Unfallkasse NRW legt den Schwerpunkt der Ausbildung auf die Rehabilitation und Entschädigung in den Regionaldirektionen und bereitet Sie damit optimal auf die Aufgaben bei der Unfallkasse NRW vor.
Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten dauert 3 Jahre mit
- Blockunterricht in der Berufsschule an den Standorten in Düsseldorf oder Münster und
- vier mehrwöchigen Vollzeitlehrgängen in der Akademie und Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Bad Hersfeld/Hennef
- regelmäßigen eintägigen Unterweisungen an den Standorten weiterer Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Nordrhein-Westfalen
Wir bieten Ihnen
Für die Teilnahme an den Vollzeitlehrgängen bieten wir Ihnen kostenfreies Wohnen auf dem Campus mit modern eingerichteten Zimmern und Mensa und erstatten Ihnen in einem gewissen Umfang die Fahrten am Wochenende nach Hause.
Während der fachpraktischen Ausbildung in der Regionaldirektion Rheinland in Düsseldorf oder in der Regionaldirektion Westfalen-Lippe in Münster lernen Sie durch einen abwechslungsreichen Einsatz verschiedene Organisationseinheiten der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen kennen. Dabei sind Sie aktiv in die aktuellen Arbeitsabläufe eingebunden, arbeiten mit modernen Arbeitsmitteln und werden durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder individuell betreut.
Das bringen Sie mit
- einen guten Schulabschluss (mindestens Fachoberschulreife)
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen
- Eigenständigkeit und Interesse am Lernen
- Teamfähigkeit
Bewerbungszeitraum
Für die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Beginn 01.08.2025 können Sie sich
- für unsere Regionaldirektion Westfalen-Lippe in Münster
können Sie sich jetzt über unser Stellenportal bis zum 14.02.2025 bewerben.
Oder registrieren Sie sich bereits jetzt über unser Stellenportal, um zukünftig per E-Mail über neue Stellen benachrichtigt zu werden.
Wir freuen uns auf ihre Nachricht.
Ausbildungsbeginn: 1. August 2025
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Monatliche Vergütung, brutto (TVAöD)
1. Jahr 1218,26 €
2. Jahr 1268,20 €
3. Jahr 1314,02 €
Unser Ziel
ist es, Ihnen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine vielfältige Beschäftigungsmöglichkeit anbieten zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Allgemeine Informationen zum Berufsbild des Sozialversicherungsfachangestellten
und
konkrete Informationen zum Berufsbild des Sozialversicherungsfachangestellten
Haben Sie Interesse und noch Fragen?
Dann wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner:
Thorsten Haase
Referent Personalentwicklung
Tel. 0251 / 2102 3336
E-Mail t.haase@unfallkasse-nrw.de