Was ist der Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule"?
Die Unfallkasse NRW zeichnet Schulen, die Prävention und Gesundheitsförderung in herausragender Art und Weise in ihre schulische Qualitätsentwicklung integrieren, mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule aus.
Welche Ziele hat der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule?
Schulen einen Anreiz zu geben, Prävention und Gesundheitsförderung in ihren Schulalltag zu integrieren und ihre Schulentwicklung gesundheitsförderlich zu gestalten, ist das erklärte Ziel des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule. Zudem soll die gute gesunde Schulpraxis Verbreitung finden und auch für die Weiterentwicklung anderer Schulen nutzbar gemacht werden.
Warum lohnt sich die Bewerbung?
Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule ist mit insgesamt 500.000 Euro Preisgeld der bestdotierte Schulpreis in Deutschland. Die maximale Prämienhöhe pro Schule beträgt 15.000 Euro.
Unabhängig von der Auszeichnung und der damit verbundenen Wertschätzung erhalten alle Bewerberschulen Rückmeldung und Beratung zu ihrer geleisteten Arbeit und wertvolle Impulse für ihre zukünftige Schulentwicklungsarbeit zur guten gesunden Schule.
Ausführliche Informationen zum Schulentwicklungspreis und zum aktuellen Bewerbungsverfahren erhalten Sie hier.
Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, und steht in Zusammenhang mit der gemeinsamen Präventionskampagne "kommmitmensch" der Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und deren Spitzenverband, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Video zum Schulentwicklungspreis