Meldungen der Unfallkasse NRW zum Coronavirus

Das Coronavirus hat in den vergangen Jahren die gesamte Gesellschaft vor viele und wahrscheinlich lang anhaltende Herausforderungen gestellt.

Alle von uns veröffentlichten Informationen zum Umgang mit dem Virus und die damit verbundene Erkrankung Covid-19 finden Sie auf dieser Seite.

Informationen für weitere Branchen hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hier zusammengestellt.

Das Bild zeigt den Textteil des Titelblattes der Broschüre Coronavirus SARS-CoV-2 – Verdachts-/Erkrankungsfälle im Betrieb

Corona-Fall im Betrieb – Was ist zu tun?

[08.04.2020] Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete mehr

Die Grafik weist auf den Unterschied von OP-Maske und Atemschutzmaske hin

Schutzmasken richtig verwenden

[01.04.2020] Beschäftigte, die bei der Arbeit ein besonders hohes Risiko haben, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, müssen filtrierende Atemschutzmasken tragen. Medizinische mehr

FAQ-Liste zu aktuellen Fragen rund um die Erste Hilfe im Betrieb

[01.04.2020] Die Erste Hilfe ist ein wichtiger Baustein der Notfallvorsorge im Betrieb. Es gehört deshalb zu den Aufgaben jedes Unternehmers oder jeder Unternehmerin, dafür zu sorgen, dass im mehr

Das Bild zeigt eine Berufshelferin, die mit einem Versicherten während der Reha spricht. Ebenfalls im Bild ist eine Rehafachkraft.

Einsatz und Absicherung sozialer Dienstleister

[01.04.2020] Soziale Dienstleister, die in der aktuellen Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können von ihren Auftraggebern in der Sozialversicherung Unterstützung mehr

Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege sind unfallversichert

[31.03.2020] Um in der aktuellen Krise insbesondere das Personal in Krankenhäusern und im hausärztlichen Bereich zu entlasten, werden nun pensionierte Ärzte und Ärztinnen, Pflegekräfte und mehr

Coronavirus: Fristen für Nachuntersuchungen

[24.03.2020] Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Es handelt sich um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Im Feuerwehrreport mehr

Das Bild zeigt einen Laptop und Akten auf einem Tisch

Homeoffice: So bleibt die Arbeit sicher und gesund

[17.03.2020] Aus Infektionsschutzgründen planen viele Unternehmen derzeit, Beschäftigte ins Homeoffice zu schicken, oder haben dies bereits getan. Nicht überall wird es jedoch fest mehr

Das Bild zeigt eine abgehakte Checkliste und einen Stift

Klare Absprachen und Informationen für betrieblichen Pandemieplan

[06.03.2020] Noch ist es für Betriebe nicht zu spät, sich auf eine drohende Pandemie durch den Coronavirus vorzubereiten. Wichtig ist vor allem eine gute Kommunikation: Legen Sie mehr

Hinweise zum Coronavirus in NRW

[26.02.2020] Erstmals ist am 26.2.2020 das Coronavirus (Covid-19) auch in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen worden. Unter den positiv getesteten Personen ist auch eine Erzieherin einer Kita in mehr