Öfen und Kamine in der Kindertagespflege

Warum ist das Thema wichtig?

  • Öfen und Kamine sind regelmäßig in häuslichen Kindertagespflegestellen vorzufinden. Sie dienen dem Wohn- und Lebensraum als Wärmequelle. Ihre dekorative Wirkung ist sehr beliebt. Die Wärmestrahlung vermittelt Behaglichkeit.
  • Ein offener Kamin ist eine Feuerstätte für feste Brennstoffe (z. B. Holz), der bestimmungsgemäß offen betrieben werden kann, soweit die Feuerstätte nicht ausschließlich für die Zubereitung von Speisen bestimmt ist.
  • Ein geschlossener Ofen ist in der Regel eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme. Bei einem geschlossenen Ofen wird der Feuerraum so betrieben, dass dieser durch eine Tür oder eine Klappe zugänglich ist. Öfen stehen häufig frei im Raum.
  • An Öfen und Kaminen entstehen heiße Oberflächen und Strahlungswärme bis hin zu Hitzestrahlung.
  • Zur Befeuerung werden Gas, Holz, Kohle, Pellets oder Bio-Ethanol genutzt.
  • (Stab-)Feuerzeuge, Streichhölzer, Ofen- und Kaminanzünder werden zum Anfeuern eingesetzt.
  • Ofen- bzw. Kaminzubehör ist spitz und scharfkantig.
  • Es entwickeln sich Verbrennungsrückstände wie Asche, Ruß und Verbrennungsgase.
  • Ofen- und Kaminbänke können zum Klettern und Bespielen einladen.
  • Öfen und Kamine üben besonders durch das Flammenspiel und ihre Wärmeabgabe eine hohe Anziehungskraft auf Kinder aus.
  • Die ausgehende Verbrennungsgefahr von heißen Oberflächen ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
  • Kleinkindern fehlt je nach Alter und Entwicklungsstand
     
    • ein Regelverständnis sowie
    • ein Gefahrenbewußtsein

Welche Gefährdungen sind möglich?

  • Verbrennungen durch heiße Oberflächen an Öfen und Kaminen z. B. Türen, Wände, Ofenrohre
  • Verbrennungen durch Zündeln z. B. durch den Zugang zu Anzündhilfen wie (Stab-) Feuerzeuge, Streichhölzer, Ofen- und Kaminanzünder, Bioethanol
  • Verletzungen durch spitze, scharfkantige oder schwere Gegenstände z. B. durch Holzscheite, Briketts, Kaminbesteck
  • Vergiftungen z. B. durch Asche und Ruß, Kaminanzünder, Kohlenmonoxid, Bioethanol
  • Erstickungsgefahr z. B. durch das Verschlucken von Kleinteilen wie Holzpellets oder durch den Verbrennungsprozess von Ethanol und die damit einhergehende Sauerstoffreduzierung (Entstehung von Kohlendioxid)
  • Stürze von der Ofen- bzw. Kaminbank

Handlungsanleitung für die Praxis

  • Die Feuerstätte (Ofen/Kamin) wird regelmäßig auf Betriebssicherheit durch die zuständige Bezirksschornsteinfegerin, den zuständigen Bezirksschornsteinfeger geprüft.
  • Die Kindertagespflegeperson verfügt über ausreichend Kenntnisse zur sicheren und sachgemäßen Nutzung des Ofens oder Kamins (z. B. Sichtung der Betriebsanleitung).
  • Am Ofen oder Kamin kann die Feuerstelle (Brennraum) durch die Tagespflegekinder nicht erreicht werden.
  • Kinder sind von Feuerstellen fernzuhalten! Falls der Ofen oder der Kamin im Betrieb ist, muss bei Verbrennungsgefahr eine räumliche Trennung zu den Kindern z. B. durch ein stabiles, fest verankertes und standsicheres Kinderschutzgitter gegeben sein.
  • Bio-Ethanolöfen werden aufgrund der besonderen Gefährdungen während des Betriebes der Kindertagespflege nicht benutzt.
  • Bei einer Ofen-/Kaminbank muss geprüft werden, ob sich Gefahren wie Verbrennung oder Absturz für die Tagespflegekinder ergeben. Gefahren sind z. B. mittels eines Kinderschutzgitters zu verhindern.
  • Zum Anzünden sind nur geeignete Ofen-/Kaminanzünder zu verwenden.
  • Das Ofen- bzw. Kamin-Besteck ist gegen Zugriff der Kinder zu sichern.
  • Im Umfeld des Ofens/Kamins dürfen sich keine brennbaren Gegenstände befinden.
  • Brennmaterialien wie Holzscheite müssen sicher gestapelt sein.
  • Anzünder, Holzpellets oder Bioethanol sind für die Tagespflegekinder nicht zugänglich.
  • Kinder werden an den Umgang mit dem Ofen bzw. Kamin herangeführt. Die Kindertagespflegeperson stellt mit den Kindern Regeln auf, die dem Schutz der Kinder dienen z. B.:
     
    • Der Ofen bzw. Kamin ist heiß
    • Nur Erwachsene dürfen den Ofen bzw. Kamin bedienen
    • Ein Ofen bzw. Kamin ist kein Spielgerät
    • Feuerholz ist kein Spielzeug
    • Auf der Ofen-/Kaminbank darf nicht geklettert werden
    • Kinder werfen keine Gegenstände auf oder in den Ofen bzw. Kamin
  • Die Öfen und Kamine sind stets sauber zu halten und in Abwesenheit der Kinder zu reinigen. Dabei ist eine Staubentwicklung auch zum Eigenschutz (Atemwege) zu vermeiden.
  • Ebenfalls zu beachten sind folgende Handlungsanleitungen und Leitfäden:
     
    • Gefährliche Stoffe und Produkte in der Kindertagespflege
    • Notfallkonzept
    • Gefährdungsbeurteilung

Öfen und Kamine sind gesichert. Kinder halten sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Öfen und Kaminen auf.

Das ist besonders wichtig