Sicherheits- und Gesundheitsförderung im Fach Sport - Förderung exekutiver Funktionen durch Ballspiele

Veranstaltungskategorie

01 - Schulen

Zielgruppen

  • Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
  • Sportlehrerinnen und Sportlehrer

Inhalt

  • Grundlagen zum Thema Sicherheitsförderung, Bewegung und Lernen
  • Die Bedeutung exekutiver Funktionen im Setting Schule
  • Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität
  • Grundlagen der Ballspiele
  • Sicherheitsaspekte bei den Ballspielen
  • Erarbeitung methodisch-didaktischer Inhalte zur Vermittlung von Ballspielen im Hinblick auf die Förderung exekutiver Funktionen

Hinweise

Diese Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bezirksregierungen statt. Die Seminaranmeldung erfolgt über die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Alle Spiele und Übungen sind praxiserprobt und gut für verschiedene Altersstufen und Zwecke zu variieren.

Achtung: Dieses Sportseminar richtet sich an Sportlehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Für Lehrkräfte aller Fächer ist das Seminar "Frische Spielideen für frische Köpfe" (Seminare im Frühjahr) konzipiert, das praxiserprobte Bewegungsspiele zur Förderung der exekutiven Funktionen im kognitiven Unterricht beinhaltet.

Sportbekleidung und Hallenturnschuhe sind aufgrund des hohen Praxisanteils notwendig und verpflichtend! Das Seminar beginnt am ersten Tag um 14:00 Uhr (die Anreise erfolgt bis 13:00 Uhr!) und endet gegen 20:00 Uhr. Am zweiten Tag ist Seminarbeginn um 09:00 Uhr und Seminarende um 16:00 Uhr.

Seminar­nummer Termin Ort Verantwortliche Person
Anmeldung möglich 23-7-17-673 12.12.2023
bis
13.12.2023
13:00 - 20:35
08:00 - 16:05
Hamm Miriam Winzen
Anmeldung möglich 24-7-17-624 27.02.2024
bis
28.02.2024
14:00 - 16:00
Hamm Miriam Winzen
Anmeldung möglich 24-7-17-623 05.11.2024
bis
06.11.2024
14:00 - 16:00
Hennef Miriam Winzen
Anmeldung möglich 24-7-17-625 12.11.2024
bis
13.11.2024
14:00 - 16:00
Hamm Miriam Winzen


Sie benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne.
*Pflichtfeld