Veranstaltungskategorie
02 - Betriebsartenspezifische Seminare
Thema
UK NRW Freiwillige Feuerwehr-Fahrsicherheitstraining (für Fahrerinnen und Fahrer von Großfahrzeugen)
Zielgruppen
Feuerwehrangehörige, die als Fahrerinnen und Fahrer, Maschinistinnen und Maschinisten für Feuerwehrfahrzeuge vorgesehen sind.
Inhalt
- Sitzposition der Fahrerin bzw. des Fahrers
- Einschätzen der Fahrzeugdimensionen
- Besonderheiten der Fahrzeuge (Schwerpunkt, dynamische Radlastverschiebung, Fliehkräfte)
- Lenk- und Blicktechnik in verschiedenen Fahrsituationen
- Bremsen auf griffigem und glattem Straßenbelag
- Ausweichmanöver und Kurvenfahren
- ABS, ESP und andere Fahrdynamik-Regelungen in Theorie und Praxis
- Fahren (und Rangieren) unter Zeitdruck
- Spiegelnutzung, Toter Winkel und Rückwärtsfahren
- Stress bei Einsatzfahrten
Hinweise
Es werden ausschließlich Anbieter/Trainings für Großfahrzeuge gefördert, die aus Gründen der Qualitätssicherung den DVR-Kriterien entsprechen. Die Förderung erfolgt in Höhe von 60,00 Euro pro Teilnehmer als Zuschuss zu den Gesamtkosten des jeweiligen Trainings(anbieters). Der Restbetrag für das Training muss von der Stadt/Gemeinde anderweitig aufgebracht werden. Weitere Hinweise zu den Fördermodalitäten finden Sie auf den Internetseiten der Unfallkasse NRW (www.unfallkasse-nrw.de) unter der Kategorie "Feuerwehr-Portal", dort unter der Rubrik "Prävention/Verkehrssicherheit".
Die Kursteilnahme erfolgt mit Fahrzeugen der Mitgliedsbetriebe. Es können maximal 2 Personen mit einem Fahrzeug trainieren bei maximal 12 Teilnehmern.
Bei Interesse an diesem Seminar wenden Sie sich bitte an die Seminarorganisation. Die Kontaktdaten finden Sie unter "Organisatorische Hinweise".
Eine Online-Anmeldung ist nicht möglich.