Pressemitteilungen der Unfallkasse NRW

Schulentwicklungspreis im September 2007 gestartet

Am 3. September im vergangenen Jahres wurde der Schulentwicklungspreis Gute Gesunde Schule ins Leben gerufen. Dieser in der deutschen Schullandschaft bisher einmalige Förderpreis ist mit insgesamt 500.000 € dotiert

[16.11.2007] P r e s s e m i t t e i l u n g
Düsseldorf / Münster 3. September 2007
Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule
Gesetzliche Unfallversicherungsverbände in Nordrhein-Westfalen initiieren
mit einem besonderen Preis Anreize, um gute und gesunde Schulen zu schaffen. Der Rheinische Gemeindeunfallversicherungsverband und der Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe schreiben zum ersten Mal den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus. Dieser in der deutschen Schullandschaft bisher einmalige Förderpreis ist mit insgesamt 500.000 € dotiert. Er soll nicht nur dazu beitragen, die Gesundheitsqualität in den nordrhein-westfälischen Schulen zu verbessern sondern er soll - gemäß dem Motto „Gesunde Schüler lernen besser und gesunde Lehrer unterrichten besser“ - auch zu einer verbesserten Bildungsqualität der Schulen beitragen. „Wir wollen mit diesem Preis erreichen, dass Schulen die Gesundheitsförderung und Prävention in die Entwicklung ihrer Qualität integrieren. Der Preis zeichnet Schulen für ihre gute Arbeit aus und fördert die Verbreitung guter gesunder Schulpraxis;“ so Lothar Szych, alternierender Vorstand des Gemeindeunfallversicherungsverbandes Westfalen-Lippe.Das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung unterstützt diesen Preis und will Schulen ermutigen, sich an der Ausschreibung zu beteiligen.
Schulministerin Barbara Sommer: "Gesundheit und Schulqualität gehen Hand in Hand. Mit dem Schulentwicklungspreis 'Gute gesunde Schule' geben die Gemeindeunfallversicherungsverbände den Schulen einen wichtigen Anreiz, Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung miteinander zu verbinden. Ich ermuntere die Schulen in Nordrhein- Westfalen, sich um diesen Preis zu bewerben“.
Jede kommunale Schule, von der Grundschule bis hin zum Berufskolleg, kann sich für diesen Preis bewerben. Nach einem speziellen Auswahlverfahren kann eine prämierte Schule bis zu 12.000 € bekommen. Bis zum 12. Oktober 2007 können sich die Schulen im laufenden Schuljahr für den Preis bewerben. Zu Beginn des nächsten Schuljahres werden dann die Preisverleihungen in einer Festveranstaltung vorgenommen. „Der Preis dient auch dazu, die bisherige Arbeit von Schulen einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Es gibt viele Schulen, die hervorragende Arbeit oft unter erschwerten Bedingungen leisten“, so Lothar Szych.
Für Dr. Gerd Grave, Schulleiter des Gymnasiums Paulinum in Münster, das an der Erprobungsphase teilgenommen hat, ist nicht nur der Geldpreis ein Grund für die Teilnahme: „Auch unabhängig von den Preisen kann sich die Beteiligung lohnen. Die Bewerbung ist ein Schritt der Selbstevaluation und führt damit zu einer besseren Schulqualität.“ ***
Pressekontakte:
Dirk Neugebauer
Telefon 0251 2102-106
Mobil 0151 14828802
Thomas Picht
Kommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0211 2808 153
Telefax: 0211 2808 179