In einer Feierstunde in der Duisburger Mercatorhalle zeichnete sie 54 Schulen aus. Die ausgezeichneten Schulen erhalten bis zu 12.000 €. Insgesamt ist der Preis mit 500.000 € dotiert. Ziel des Preises ist, Anreize für Schulen zu schaffen, sich zu guten, gesunden Schulen zu entwickeln. Mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ unterstützt die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die Schulen, sich über das gesetzlich vorgeschriebene Maß für Schulgesundheit und Sicherheit zu engagieren“, erläutert Josef Micha, Sprecher der Geschäftsführung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. „Erwiesen ist, dass Kinder, die eine gewaltfreie und unfallarme Schule besuchen, besser lernen. Eine gute Schule ist immer auch eine gesunde Schule. Schulgesundheit und Schulqualität der einzelnen Schule sind dabei untrennbar miteinander verbunden. Wir möchten ausdrücklich die Lehrkräfte in diese Schulentwicklung mit einbeziehen und sie positiv unterstützen, damit sie ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag nachkommen können.“ „Wir möchten Schulen auszeichnen, die in einem dreistufigen Bewerbungsverfahren den Nachweis erbracht haben, dass sie Gesundheitsförderung und Prävention in ihre Schulentwicklung integriert haben“, sagt Dr. Sven Dieterich, Gesundheitswissenschaftler, Pädagoge und verantwortlicher Referent für den Schulentwicklungspreis bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. „Es geht uns um die nachhaltige Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen aller an Schule Beteiligten“. Ansätze, wie Preisträgerschulen ihre Schulqualität durch Gesundheitsförderung gesteigert haben, gibt es viele. Die einen sorgen sich besonders um ihre renovierten Gebäude und achten auf gesunde Ernährung in der Mensa, die anderen ermöglichen Ihren Lehrkräften verstärkt Fortbildungsangebote und Abwechslung im schulischen Alltag und wiederum andere haben in ihren Unterricht und in den Pausen ein umfangreiches Sport- und Bewegungskonzept integriert.

Vorstandsvorsitzender Lothar Szych überreichte den Schulleiterinnen und Schulleitern der ausgezeichneten Schulen den Preis und gratulierte ihnen ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Engagement.
Auswahlverfahren des Schulentwicklungspreises
Der Schulentwicklungspreis ist ein Prämiensystem, das dazu beitragen soll die Prävention und die Gesundheitsförderung in den Schulen zu verankern. Mit dieser Intention ist er bundesweit einmalig. Insgesamt haben sich 376 Schulen um den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ beworben. Die ausgezeichneten Schulen haben ein dreistufiges Verfahren erfolgreich absolviert. Zunächst entscheiden die Antworten in einem Bewerbungsbogen über die weitere Teilnahme am Wettbewerb. In einem zweiten Schritt erhalten die Schulen einen qualitativen Fragebogen, der Auskunft über ihre Präventionsarbeit gibt und sie müssen Unterlagen, z. B. ihr Schulprogramm, einreichen. Im letzten Schritt werden die noch im Feld verbliebenen Schulen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen besucht. Hierbei stehen u.a. ein Schulrundgang und ein Interview mit der Schulleitung auf dem Programm. Jede Stufe des Wettbewerbs wird wissenschaftlich durch ein externes Institut begleitet. Ein wissenschaftlicher Beirat sorgt zudem für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Preises. Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine inhaltliche Rückmeldung zu ihrer Bewerbung und können auf Unterstützungsangebote der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (Informations- und Arbeitsmedien, Seminare, Beratungen) zurückgreifen.
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen bewertet die teilnehmenden Schulen dabei nach den Qualitätskriterien Arbeitsplätze und -bedingungen, Tagesstrukturen, Klima und Integration, Kooperation und Teamarbeit und Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe.
Sichtliche Freude hatte das Auditorium an den guten Beispielen der Preisträgerschulen und aplaudierte den Schulleiterinnen und Schulleitern der Preisträgerschulen.
Ministerin lobt den Schulentwicklungspreis
NRW-Schulministerin Barbara Sommer betont, dass der Schulentwicklungspreis die Schulen bei ihrer Schulentwicklung gleich in mehrfacher Hinsicht unterstützt. „Er bietet den Schulen eine Gelegenheit ihre Qualität zu überprüfen, er unterstützt die Bemühungen des Landes, die Qualität der Schulen zu verbessern und dabei den Fokus auf die Gesundheitsqualität zu legen und er ist der am höchsten dotierte Schulpreis in Deutschland“, erklärte die Schulministerin des Landes NRW anlässlich der Preisverleihung.
Rund 3 Millionen Schülerinnen und Schüler sind versichert
Bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen sind rund drei Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an allgemein bildenden Schulen
und Berufsschulen gegen die Folgen von Unfällen versichert.
Hier finden Sie die Pressemitteilung als pdf-Datei.
Die Liste der Preisträger können Sie hier downloaden.
Schulen, die sich für den Wettbewerb "Gute gesunde Schulen" in diesem Schuljahr bewerben möchten finden alle notwendigen Informationen auf der Seite www.schulentwicklungspreis.de
Weitere Bilder zur Verleihung des Schulentwicklungspreises finden Sie in unserer Bildergalerie.