Unfallkasse NRW zeichnet 40 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis aus
Zum elften Mal verleiht heute die Unfallkasse NRW Schulen den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“.
Mit dem Preis werden Schulen ausgezeichnet, denen es besonders gut gelingt, Gesundheitsförderung und Prävention in ihre Schulentwicklung zu integrieren, denn ein gesundes Schulklima hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen.
Die Preisträger wurden in drei Gruppen ausgezeichnet. Den Preis nahmen die jeweiligen Schulleiterinnen und Schulleiter entgegen und konnten sich über eine Prämie von bis zu 15.000 Euro freuen.
Foto: F. Schumann/Unfallkasse NRW
Der mit einem Preisgeld von rund 500.000 Euro am höchsten dotierte Schulpreis in Deutschland wird bereits zum elften Mal vergeben. Beworben haben sich in diesem Jahr 173 Schulen. 40 von ihnen erhalten die begehrte Auszeichnung.
„Der Schulentwicklungspreis ist ein wichtiger Teil unserer Präventionsarbeit. Wir entwickeln ihn ständig weiter, denn auch die Anforderungen an Schulen etwa durch Inklusion und Integrationsarbeit aber auch durch Digitalisierung steigen. So intensivieren wir in der nächsten Bewerbungsphase unsere Beratung der Schulen auf ihrem Weg zu guten gesunden Schule und wir planen Sonderpreise für Schu-len in Stadtteilen mit speziellem sozialem Entwicklungsbedarf. Aus diesem Grund verleihen wir den Schulentwicklungspreis demnächst im Zwei-Jahres-Rhythmus“, erklärte Gabriele Pappai, Geschäftsführerin der Unfallkasse NRW.
Auch Glückwünsche von Schulministerin Yvonne Gebauer konnten die Preisträger während der Verleihung entgegennehmen. „Eine ‚gute gesunde Schule‘ ist immer in Bewegung, weil sie Teilhabe und Wertschätzung in den Vordergrund des schulischen Miteinanders stellt“, erklärte Ministerin Gebauer und betonte: „Für gute Leistungen und eine motivierende Lernatmosphäre braucht es Wohlbefinden in der täglichen Arbeit, das gilt für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleicher-maßen. Die Schulen, die jetzt mit dem Schulentwicklungspreis ausgezeichnet werden, schaffen das eindrucksvoll. Ich danke allen Preisträgerschulen für dieses große und wichtige Engagement“.
In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren müssen sich die Schulen für die Auszeichnung qualifizieren. Ein Qualitätsmerkmal bei der Bewertung ist beispielsweise die Gestaltung der Arbeitsplätze, der Arbeitsbedingungen oder des Schul-geländes. Weitere Pluspunkte können Schulen sammeln, wenn sie Möglichkeiten schaffen, dass Schüler und Lehrkräfte sich im Tagesverlauf erholen oder sich bewegen können. Darüber hinaus wird darauf geschaut, was die Schulen unternehmen, um ein positives Schulklima zu fördern, auf Heterogenität in der Schülerschaft zu reagieren oder alle Schulakteure an der Schulentwicklung zu beteiligen.
Für die nächste Vergabe des Schulentwicklungspreises können sich Schulen aus NRW sich vom 15.4.2019 bis zum 31.5.2019 bewerben. Es lohnt sich.
Unsere Pressemitteilung können Sie hier im pdf-Format herunterladen: Pressemitteilung
Die Liste der diesjährigen Preisträger des Schulentwicklungspreises können Sie hier herunterladen: Preisträger 2018
Bilder zur Verleihung des Schulentwicklungspreises können Sie hier herunterladen: Pressebilder
Logo für Webseiten der Preisträgerschulen: Logo
Weitere Impressionen von der Preisverleihung finden Sie in unserer Bildergalerie.