Uhr

gesund-pflegen-online.de – ein Aktionsbündnis für die Pflege: Zu Gast in Dortmund

Wer im Pflegeberuf beschäftigt ist, macht einen wertvollen, aber auch harten Job. Der Arbeitsalltag bringt eine Vielzahl von Gesundheitsrisiken mit sich. Führungskräfte und Unternehmer in der Pflegebranche haben sich im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund im Rahmen des Arbeitsprogramms Pflege der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) dazu beraten lassen, wie sie etwa Muskel-Skelett-Erkrankungen vermeiden oder psychische Belastungen reduzieren.

Das Arbeitsprogramm Pflege der GDA ist „auf Tour“ und gastierte am 20. Juli in Dortmund. Unter der Überschrift „gesund-pflegen-online.de“ wurde ein umfangreiches Unterstützungsangebot für die Pflegebranche vorgestellt, das unter der gleichnamigen Internetadresse abrufbar ist. Im Mittelpunkt steht dabei die Online-Selbstbewertung: Mit Hilfe eines Fragebogens überprüfen die Unternehmer selbst einfach und schnell den aktuellen Stand ihres Arbeitsschutzes. Im Anschluss an die Analyse erhalten sie ein, passgenau auf ihre betriebliche Situation zugeschnittenes, Maßnahmenpaket.

„Ich begrüße es außerordentlich, dass die Akteure der Gemeinsamen Deutschen Ar-beitsschutzstrategie (GDA) sich im Rahmen des Arbeitsprogramms Pflege darum kümmern, die in der täglichen Pflege hauptamtlich tätigen Frauen und Männer in den Blick zu nehmen. Mir ist bewusst, dass es nicht ausreicht, allein immer mehr Dienste und Einrichtungen für ältere Menschen zu planen und aufzubauen. Fachpersonal muss gesund und fit bleiben, um diesen verantwortungsvollen Beruf langfristig ausüben zu können. Die Städte- und Landkreistage fordern seit vielen Jahren die zuständigen Stellen und die Politik auf, sich deutlich mehr für verbesserte Arbeits- und Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen einzusetzen. Die Stadt Dortmund wird sich auch weiterhin dafür gemeinsam mit den anderen Kommunen im Lande mit Nachdruck einsetzen“, so Birgit Zoerner, Dezernentin für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Stadt Dortmund.

Die Veranstaltung gab einen Einblick in das umfangreiche Online-Angebot und bot darüber hinaus die Gelegenheit zum direkten Gespräch über individuelle Problemstel-lungen. Gemeinsam mit Experten erarbeiteten und diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mögliche Lösungsstrategien und konkrete Hilfestellungen für die Praxis.
Ziel ist, Führungskräfte aus Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege zu befähigen, Gesundheitskompetenz und Präventionskultur zu fördern. Für Unternehmen lohnt sich das doppelt: Denn gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur wichtig für die Unternehmenskultur, sondern auch ein entscheidendes Plus im Wettbewerb.

gesund-pflegen-online.de – Ihr Bündnis für die Pflege
Im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) engagieren wir – Arbeitsschutzbehörden der Länder, Unfallversicherungsträger und der Bund – uns gemeinsam für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege-berufen. Und damit konkret für den Erfolg der Unternehmen. Unter der Überschrift „gesund-pflegen-online.de“ bieten wir stationären und ambulanten Pflegeeinrichtun-gen ein umfassendes, individuell zugeschnittenes Unterstützungsangebot. Gemeinsames Ziel ist es, die Zahl von Muskel-Skelett-Erkrankungen in Verbindung mit psychischen Belastungen zu senken sowie die Förderung eines systematischen Arbeitsschutzes.

Die Pressemeldung der GDA können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.