Pressemitteilungen der Unfallkasse NRW

Go Ahead Schulwettbewerb 2023

„Helm, Hirn, Heimweg: Safe zur Schule – Challenge bestanden“

Das Bild zeigt das Logo des Wettbewerbs und zwei Lehrkräfte
[04.04.2023]

Die Unfallkasse NRW ruft in Nordrhein-Westfalen zur Teilnahme am diesjährigen Go Ahead Schulwettbewerb auf. Unter dem Motto „Check die Challenge: Helm, Hirn, Heimweg“ können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einer Lehrkraft Beiträge einreichen, in dem die Begriffe „Schulweg“, „Challenge“, „Helm“ und „safe“ zumindest sinngemäß vorkommen.

Schulministerin Dorothee Feller hat die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen und ermutigt alle Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen, sich zu beteiligen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, die Jugendlichen auf die Bedeutung der Verkehrssicherheit und insbesondere auf die Notwendigkeit des Tragens von Fahrradhelmen beim Radfahren aufmerksam zu machen.

Lehrkräfte aller Schulformen können mit ihren Schülerinnen und Schülern bzw. Schülergruppen ab Klasse 5 teilnehmen und bis zum Einsendeschluss am 21. Juni 2023 zeigen, wie wichtig es ist, beim Fahrradfahren auf die eigene Sicherheit zu achten und Fahrradhelme zu tragen. Die eingereichten Beiträge sollen innovative Ideen und kreative Lösungen für die Sicherheit auf dem Schulweg präsentieren.

Unfallstatistiken zeigen immer wieder, dass Schulwege für Jugendliche ein wichtiger, aber manchmal auch gefährlicher Teil ihres Alltags sein können. Das Tragen eines Fahrradhelms kann die Verletzungsgefahr erheblich reduzieren. Durch den Go Ahead Schulwettbewerb möchte die Unfallkasse NRW zusammen mit ihren Partnern dazu beitragen, dass junge Menschen sicher und geschützt ihre Wege mit dem Fahrrad meistern.

Zusammen mit der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung hat die Unfallkasse NRW Geldpreise im Wert von insgesamt 4.500 Euro ausgelobt. Die Bonner Stiftung hat den Wettbewerb im Jahr 2004 begründet und ist auch heute noch eine engagierte Partnerin. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt die Initiative.

Für Lehrkräfte stehen auf der Website des Wettbewerbs Lehrplan-kompatible Unterrichtshilfen und -entwürfe bereit, sowie Hintergrundinformationen zu den Themen Verkehrssicherheit, Kopfverletzungen und Helme. In diesem Jahr gibt es auch einen „Go Ahead Berater“, der Lehrerinnen und Lehrern online Unterstützung bietet, um schnell die beste Teilnahmemöglichkeit auszuwählen – abhängig von ihrem Zeitbudget, dem Alter ihrer Schülerinnen und Schüler sowie dem Rahmen, in dem teilgenommen werden soll. Diese und weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen finden sich auf der Website go-ahead.