Thema „Gesundheit im Betrieb“ im Blick. Dies wurde in einer erneuten Umfrage der Unfallkasse NRW deutlich. In der abschließenden Gesamtbetrachtung beurteilen aktuell 21,4 der Betriebe das Handlungsfeld „Gesundheit im Betrieb“ als „sehr wichtig“ bis „außerordentlich wichtig“. 2010 waren es erst 17,6 Prozent.

Gruppe 2
Ein Bestandteil der Prüfung ist auch der Bereich „Gesundheitsförderung“. Je nach Betriebsart gibt es unterschiedliche Maßnahmen, die eingeleitet werden, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund bleiben. So gibt es Betriebe, die Bereiche mit Aggressionsproblematiken haben (Jobcenter, Sozialämter, Rettungsdienste oder Psychiatrische Kliniken). Hier können Stress- oder Verhaltenstrainings angeboten werden. Gesundheitstage, Ernährungsberatungen und weitere Angebote sind in vielen Betrieben schon vorhanden. Darüber hinaus werden zur Prämierung auch die Weiterentwicklung der Organisation, Festlegen der Verantwortlichkeiten, Sensibilisierung der Mitarbeiter und die innerbetriebliche Kommunikation begutachtet.

Seit 2008 haben sich 490 Kommunal- und Landesbetriebe oder Teile davon, um die Auszeichnung der Unfallkasse NRW beworben. In diesem Zeitraum wurden rund 4 Millionen Euro an die prämierten Betriebe ausgeschüttet. 186 Kreis-, Stadt- und Kommunalverwaltungen aus NRW haben bereits am Prämiensystem teilgenommen. Die Liste der diesjährigen Preisträger des Prämiensystems "Gesunde und sichere Unternehmen" können Sie hier herunterladen: Preisträger 2015 Unsere Pressemitteilung können Sie hier im pdf-Format herunterladen: PressemitteilungWeitereBilder zur Preisverleihung finden Sie in unserer Bildergalerie.Die Bilder der Preisträger finden Sie hier.