Pressemitteilungen der Unfallkasse NRW

Kommunalwahlen NRW 2009

[25.08.2009] Ehrenamtliche Wahlhelfer sind gut abgesichert Am 30. August 2009 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. In den Wahllokalen in NRW werden dann viele ehrenamtliche mehr

Schulanfang 2009

[13.08.2009] Schulweg und Schulbesuch sind versichert Vom ersten Schultag an stehen Schülerinnen und Schüler im Unterricht, in den Pausen und bei Schulveranstaltungen, beispielsweise mehr

Neues Poster: Wenn häusliche Pflege dem Rücken schadet

[30.06.2009] Poster mit Ausgleichsübungen zum Download Ein Poster mit acht Ausgleichsübungen für den gestressten Rücken können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. Vom „Recken und Strecken“ mehr

Ehrenamtlich Tätige sind gut abgesichert

[08.05.2009] Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Ihr freiwilliger Einsatz fördert den Zusammenhalt der Gesellschaft. Dies tun sie in den unterschiedlichsten mehr

29. April 2009 - Tag gegen den Lärm

[28.04.2009] Lärm kann krank machen und stört den Unterricht Lärm ist ein erheblicher Belastungsfaktor. Deshalb haben Experten der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen über einen Zeitraum von vier mehr

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen ist Kooperationspartner beim Kongress "Bewegte Kindheit"

[10.03.2009] Kinder bringen Bewegung ins Leben - aber Kinder fordern auch ein Leben voller Bewegung. Ihre Körperlichkeit ist Ausgangspunkt für vielfältige Bildungsprozesse, die ihre mehr

Kooperationsvereinbarung mit dem Land Nordrhein-Westfalen

[20.02.2009] Neue Lehrerfortbildungen zur Gesundheitsförderung Die Unfallkasse NRW und das Ministerium für Schule und Weiterbildung bieten ab dem Schuljahr 2009/2010 neue Fortbildungen für mehr

Karneval im Betrieb: Beschäftigte sind beim Feiern versichert

[16.02.2009] In vielen Betrieben wird in diesen Tagen Karneval gefeiert. Aber wie sieht es mit dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz aus? mehr

Unfallfalle „toter Winkel“: Kinder sind besonders gefährdet

[16.01.2009] Eltern, die ihre Kinder mit dem Straßenverkehr vertraut machen, sollten Ihnen dabei auch den „toten Winkel“ erklären. Dies ist ein vom Fahrer des Fahrzeugs nicht einsehbarer mehr