- Kinder kühlen schneller aus als Erwachsene. Testen können Tagespflegepersonen dies vor allem an Händen, Bauch und Rücken. Fühlen sie sich kalt an, ist es höchste Zeit für eine Pause im Warmen.
- Warme wasserfeste Kleidung schützt. Sie sollte nicht zu straff sitzen, denn Luft ist ein guter Isolationsfaktor. Auch Schuhe und Handschuhe sollten etwas weiter sein. Nasse Kleidung muss schnell gewechselt werden.
- In den Rucksack für die Winterwanderung gehören warme Getränke, Wechselhandschuhe und –socken für die Kinder und ein aufgeladenes, geschützt transportiertes Handy.
- Ein Laie kann nicht erkennen, ob das Eis auf Seen und Teichen dick genug ist zum Schlittschuhlaufen. Deshalb vielleicht besser das nächste Eisstadion besuchen.