Nachrichten der Unfallkasse NRW

„Was ist los mit Jaron?“ – wie Lehrerkräfte spielend helfen lernen

 

Die Grafik zeigt das Logo der Fortbilung Was ist los mit Jaron
[17.08.2023]

Ein interaktives kostenfreies Fortbildungsangebot zu sexueller Gewalt an Schulen vermittelt Lehrerinnen und Lehrern und weiteren schulischen Beschäftigten in nur vier Stunden Wissen zum Schutz von Schülerinnen und Schüler vor sexuellem Missbrauch.An wen richtet sich das Fortbildungsangebot „Was ist los mit Jaron?“

Der Online-Kurs richtet sich an schulische Beschäftigte in Grundschulen und weiterführenden Schulen sowie Förderschulen in Deutschland, darunter Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer, Schulpsychologen/-innen, Schulsozialarbeiter/-innen, aber auch Lehramts-Studierende sowie Referendare/-innen.

Warum wurde ein Fortbildungsangebot speziell für den schulischen Bereich entwickelt?

Schulen haben eine enorme Bedeutung, wenn es um Schutz und Hilfe bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche geht, denn nur Schule erreicht nahezu alle Minderjährigen. In jeder Schule in Deutschland werden auch von Missbrauch betroffene Kinder oder Jugendliche unterrichtet. Deshalb können insbesondere Lehrerkräfte wichtige Vertrauenspersonen für Schülerinnen und Schüler sein. Viele schulische Beschäftigte spüren im Umgang mit dem Thema jedoch auch Unsicherheit. Der Erwerb von Basiswissen sensibilisiert und verschafft Durchblick in diesem Themenfeld. Mit dem digitalen Grundkurs verbessern sich die Chancen, belastete Schülerinnen und Schüler zu erkennen, auf sie zuzugehen und ihnen zu helfen.

Eignet sich der Kurs auch als Unterrichtsmaterial zur Prävention mit Schulklassen?

Nein, es sollen ausschließlich Erwachsene angesprochen werden, die im schulischen Kontext tätig sind. Das Fortbildungsangebot ist auf ihre pädagogische Perspektive, ihren Auftrag im Kinderschutz und auf ihre Fragen zugeschnitten. Schülerinnen und Schüler benötigen vollständig andere Zugänge und Botschaften. Zudem wäre es kontraproduktiv, Schülerinnen und Schüler darüber zu informieren, dass ihre potenziellen Vertrauenspersonen bei diesem Thema noch Unsicherheiten abbauen müssen.

Wie kann man teilnehmen?

„Was ist los mit Jaron?“ ist ein kostenloses digitales Online-Fortbildungs-angebot. Die Teilnehmenden können sich entscheiden, ob sie den Kurs anonym durchlaufen oder sich zuvor registrieren möchten. Registrierte Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebestätigung und können den Kurs an jeder Stelle unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. (Das Fortbildungsangebot kann auch von nicht-schulischen Personen kostenfrei genutzt werden.)

Weitere Informationen finden Sie hier.