Mitmachen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler müssen mindestens eine der fünf Unterrichtseinheiten von "Jugend will sich-er-leben" 2017/18 erfolgreich umgesetzt haben. Jede/r Teilnehmer/in darf nur ein ausgefülltes Quizblatt einreichen. Die Teilnehmer/innen beantworten im Unterricht die fünf Quizfragen zum Thema „Gefährdungen erkennen, Wegeunfälle verhindern.“ Die ausgefüllten Quiz-Blätter werden gesammelt durch die Lehrkräfte an die Adresse des zuständigen Landesverbandes geschickt. Die Gewinner/innen werden von jedem zuständigen Landesverband mittels Los bestimmt und mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet.
Der Einsendeschluss für das Wege-Quiz ist der 28. Februar 2018, 23. 59 Uhr.
Der Kreativwettbewerb: "Jugend will sich-er-leben" schreibt jedes Jahr einen Kreativwettbewerb aus. Teilnehmen können Sie mit einer Klasse oder einer Lerngruppe. Zu gewinnen gibt es attraktive Geldpreise. Ziel ist es, dass sich die Berufsschülerinnen und Berufsschüler intensiver mit dem Präventionsthema beschäftigen.
Thema des JWSL-Kreativwettbewerbs 2017/18 „Sicher hin und zurück“
Der Kreativwettbewerb soll den Berufsschülerinnen und Berufsschülern die Möglichkeit geben, sich intensiv mit dem JWSL-Jahresthema zu beschäftigen. Der thematische Rahmen des aktuellen JWSL-Programmjahres ist "Gefährdungen erkennen, Wegeunfälle verhindern." Er gliedert sich in folgende Teilbereiche, aus denen Sie für die Teilnahme am Wettbewerb schöpfen können:
Wegeunfälle | Ablenkung im Straßenverkehr | Risiko im Straßenverkehr | Emotionen im Straßenverkehr
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Voraussetzung ist: Mindestens ein Unterrichtsvorschlag des aktuellen Präventionsprogramms wurde erfolgreich umgesetzt. Der Kreativpreis ist ein Klassenpreis. Das bedeutet, im besten Fall gestaltet die ganze Klasse einen Beitrag für den Kreativwettbewerb und reicht diesen ein. Auch wenn nur einige Schülerinnen und Schüler einen eingereichten Beitrag gestaltet haben, wird er dennoch im Namen der gesamten Klasse eingereicht. Ein möglicher Preis wird an die ganze Klasse vergeben Wie nehme ich am Kreativwettbewerb teil?Um am Kreativwettbewerb teilzunehmen, suchen sich die Auszubildenden gemeinsam mit ihrer Klasse und ihrer Lehrperson eine der drei Wettbewerbskategorien aus. Gewählt werden kann zwischen dem Projekt "Mein Schulweg/Mein Arbeitsweg", dem Erstellen eines Werbeplakats/Werbebanners und der Produktion eines YouTube-Clips. Die Wettbewerbsbeiträge können durch die Lehrkraft entweder über das Teilnahmeformular auf dieser Website oder per Post oder E-Mail an die Adresse des zuständigen Landesverbandes geschickt werden. Der Wettbewerbsbeitrag besteht aus dem Kreativbeitrag, der Dokumentation sowie den einzureichenden Formularen. Jeder Landesverband bewertet die eingereichten Beiträge für den diesjährigen Kreativwettbewerb und ermittelt die Gewinner/innen. Die Gewinner/innen werden von den jeweiligen Landesverbänden mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2018, 23. 59 Uhr. Alle Unterrichtsmaterialien sind auf der Website der Aktion "Jugend will sich-er-leben" unter www.jwsl.de zu finden. Hintergrund "Jugend will sich-er-leben" "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) besteht seit 1972 und ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung. Es wird über die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) allen Berufsschulen in Deutschland angeboten. Gestartet ist es 1972 und ist heute das größte branchenübergreifende Präventionsprogramm für Auszubildende. Für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger ist JWSL die Gelegenheit, sich zu Beginn ihres Berufslebens mit den Risiken der Arbeitswelt vertraut zu machen. Gleichzeitig sollen sie zu sicherheits- und gesundheitsbewusstem Verhalten motiviert werden.
Thema des JWSL-Kreativwettbewerbs 2017/18 „Sicher hin und zurück“
Der Kreativwettbewerb soll den Berufsschülerinnen und Berufsschülern die Möglichkeit geben, sich intensiv mit dem JWSL-Jahresthema zu beschäftigen. Der thematische Rahmen des aktuellen JWSL-Programmjahres ist "Gefährdungen erkennen, Wegeunfälle verhindern." Er gliedert sich in folgende Teilbereiche, aus denen Sie für die Teilnahme am Wettbewerb schöpfen können:
Wegeunfälle | Ablenkung im Straßenverkehr | Risiko im Straßenverkehr | Emotionen im Straßenverkehr
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Voraussetzung ist: Mindestens ein Unterrichtsvorschlag des aktuellen Präventionsprogramms wurde erfolgreich umgesetzt. Der Kreativpreis ist ein Klassenpreis. Das bedeutet, im besten Fall gestaltet die ganze Klasse einen Beitrag für den Kreativwettbewerb und reicht diesen ein. Auch wenn nur einige Schülerinnen und Schüler einen eingereichten Beitrag gestaltet haben, wird er dennoch im Namen der gesamten Klasse eingereicht. Ein möglicher Preis wird an die ganze Klasse vergeben Wie nehme ich am Kreativwettbewerb teil?Um am Kreativwettbewerb teilzunehmen, suchen sich die Auszubildenden gemeinsam mit ihrer Klasse und ihrer Lehrperson eine der drei Wettbewerbskategorien aus. Gewählt werden kann zwischen dem Projekt "Mein Schulweg/Mein Arbeitsweg", dem Erstellen eines Werbeplakats/Werbebanners und der Produktion eines YouTube-Clips. Die Wettbewerbsbeiträge können durch die Lehrkraft entweder über das Teilnahmeformular auf dieser Website oder per Post oder E-Mail an die Adresse des zuständigen Landesverbandes geschickt werden. Der Wettbewerbsbeitrag besteht aus dem Kreativbeitrag, der Dokumentation sowie den einzureichenden Formularen. Jeder Landesverband bewertet die eingereichten Beiträge für den diesjährigen Kreativwettbewerb und ermittelt die Gewinner/innen. Die Gewinner/innen werden von den jeweiligen Landesverbänden mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2018, 23. 59 Uhr. Alle Unterrichtsmaterialien sind auf der Website der Aktion "Jugend will sich-er-leben" unter www.jwsl.de zu finden. Hintergrund "Jugend will sich-er-leben" "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) besteht seit 1972 und ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung. Es wird über die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) allen Berufsschulen in Deutschland angeboten. Gestartet ist es 1972 und ist heute das größte branchenübergreifende Präventionsprogramm für Auszubildende. Für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger ist JWSL die Gelegenheit, sich zu Beginn ihres Berufslebens mit den Risiken der Arbeitswelt vertraut zu machen. Gleichzeitig sollen sie zu sicherheits- und gesundheitsbewusstem Verhalten motiviert werden.