Eine erste Orientierung zur Einführung von Parkour geben die nachfolgenden kurzen Videosequenzen zu den Bereichen Sprung und Landung, Sprung und Abrolltechnik, Lazy, Dash, Speed dash, Monkey, Reverse. Die Aufnahmen entstanden während einer Fachtagung zu Qualifizierung von Lehrkräften im Fach Sport an der Universität Dortmund.
Sprung und Landung

Sprung und Abrolltechnik

Abrolltechnik

Lazy

Dash

Speed dash

Monkey

Reverse

Die Grundlagen für Parkour sollten im Sportunterricht und/oder an ausgewählten Stellen auf den Außenflächen der Schule vermittelt werden.
Lehrkräfte, die Parkour im Unterricht vermitteln, sollten grundsätzlich Kenntnisse über theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen mit den elementaren Grundtechniken, z.B. Lazy, Dash, Roulade besitzen.
Lehrkräfte müssen Sichern und Helfen können und den Schülerinnen und Schüler die erforderlichen Sicherungstechniken und Helfergriffe vermitteln.
Die eingesetzten Geräte sollten immer sorgfältig auf Standsicherheit, Funktions- und Belastungstüchtigkeit geprüft werden.
Ein geeigneter Fallschutz in der Sporthalle ist durch Turn- und Judomatten, bei Punktladungen aus größeren Höhen durch Niedersprungmatten und bei Ganzkörperlandungen durch Weichbodenmatten zu gewährleisten.