Uhr

Zeitschrift: Sicher zu Hause & unterwegs 4/2024

Das Bild zeigt das Titelblatt der Zeitschrift sicher zu Hause und unterwegs Ausgabe 4 2024

Gegen kalte Hände helfen warme, mollige Handschuhe. Auch ein bisschen Bewegung hilft, denn sie kurbelt die Durchblutung an. Was aber, wenn kalte Hände ebenso wie kalte Füße zu häufigen Begleitern werden? Tipps und Informationen dazu gibt es jetzt in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Sicher zuhause & unterwegs“, herausgegeben von der Aktion Das sichere Haus (DSH) und der Unfallkasse NRW.

Ungesunde Lebensgewohnheiten 

Zu den Ursachen dafür, dass Füße und Hände selbst in warmer Umgebung eiskalt sind, zählen ungesunde Lebensgewohnheiten. Beispiele sind Rauchen und Alkoholkonsum, eine einseitige oder mangelhafte Ernährung, zu wenig Schlaf oder Stress im Beruf oder im Privatleben. Auch Medikamente wie zum Beispiel Blutdrucksenker können ein Grund sein. 

Herz, Nerven, Kreislauf 

Manchmal weisen kalte Extremitäten allerdings auf tieferliegende Probleme der Blutzirkulation hin. So ist oft ein zu niedriger Blutdruck ein Grund dafür, dass vor allem die Hände nicht ausreichend durchblutet werden. Weitere mögliche Gründe für dauerhafte Durchblutungsstörungen sind eine Herzschwäche oder eine Arteriosklerose, die vor allem die Schlagadern betrifft.  

Chili und Ingwer – „Heizung von innen“

Neben gezielten gymnastischen Übungen, zum Beispiel mit einem Igelball, wärmen auch Gewürze wie Chili und Ingwer – sie werden nicht umsonst als „Heizung von innen“ bezeichnet.

Doch auch wenn solche Maßnahmen kurzfristig helfen: Menschen, die regelmäßig unter kalten Extremitäten leiden, sollten eine Arztpraxis aufsuchen, um der Ursache auf den Grund zu kommen und sie abzustellen.

Weitere Themen in der „Sicher zuhause & unterwegs“:

  • Chorsingen: Warum gerade ältere Menschen vom Einklang von Körper und Seele profitieren
  • Kinder vor Feuerwerksverletzungen schützen
  • Mini-Trampoline und andere Fitnessgeräte für zuhause

Die Zeitschrift „Sicher zuhause & unterwegs“ können Sie hier herunterladen: „Sicher zuhause & unterwegs

Diese Ausgabe ist zugleich die letzte der Zeitschrift „Sicher zuhause & unterwegs“. Tipps gegen Unfälle in Heim und Freizeit gibt es online auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Aktion Das sichere Haus (DSH): www.das-sichere-haus.de.