Uhr
Schulentwicklungspreis 2020

Unfallkasse NRW zeichnet 43 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus
Zum zwölften Mal verleiht heute die Unfallkasse NRW Schulen den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“.
Mit dem Preis werden Schulen ausgezeichnet, denen es besonders gut gelingt, Gesundheitsförderung und Prävention in ihre Schulentwicklung zu integrieren, denn ein gesundes Schulklima hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen. Mit einem Preisgeld von rund 500.000 Euro ist er der am höchsten dotierte Schulpreis in Deutschland. Beworben haben sich in diesem Jahr 241 Schulen. 43 von ihnen erhalten die begehrte Auszeichnung.
„Dieser Preis ist mittlerweile zu einem Qualitätsmerkmal für Schulen in NRW geworden. Gerne werben die Schulen mit dieser bundesweit einmaligen Auszeichnung“, erklärt Gabriele Pappai, Geschäftsführerin der Unfallkasse NRW.
„Der Schulentwicklungspreis bleibt ein wichtiger Teil unserer Präventionsarbeit“, so Pappai. Dabei stellte die Corona-Pandemie Schulen und Präventionsfachleute der Unfallkasse bei Ortsterminen vor neue Herausforderungen. Fest vereinbarte Termine mussten verschoben, die Zahl der Beteiligten angepasst und Begehungen unter Beachtung der Hygieneregeln absolviert werden. Dennoch gelang es, dank des Engagements aller Beteiligten, die Schulen und ihre Schulentwicklungsarbeit umfangreich zu bewerten. „Eine gute gesunde Schule, die niemanden zurücklässt, ist in und nach der Corona-Krise wichtiger denn je“, so Pappai.
Auch Schulministerin Yvonne Gebauer beglückwünschte die Preisträger in einer Videobotschaft. „Mit ihrer Teilnahme am Schulentwicklungspreis haben Sie gezeigt, wie es gelingen kann, die Gesundheitsförderung erfolgreich in den Schulalltag zu integrieren. Damit schaffen Sie nicht nur bestmögliche Voraussetzungen für erfolgreiches Lehren und Lernen, sondern auch eine gute Grundlage, dass sich alle am Schulleben Beteiligten in der Schule wohlfühlen. Und so entwickeln Sie insgesamt die Qualität ihrer gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsarbeit weiter“, so Gebauer in ihrer Videobotschaft.
In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren müssen sich die Schulen für die Auszeichnung qualifizieren. Ein Qualitätsmerkmal bei der Bewertung ist beispielsweise die Gestaltung der Arbeitsplätze, der Arbeitsbedingungen oder des Schulgeländes. Weitere Pluspunkte können Schulen sammeln, wenn sie Möglichkeiten schaffen, dass Schüler und Lehrkräfte sich im Tagesverlauf erholen oder sich bewegen können. Darüber hinaus wird darauf geschaut, was die Schulen unternehmen, um ein positives Schulklima zu fördern, auf Heterogenität in der Schülerschaft zu reagieren oder alle Schulakteure an der Schulentwicklung zu beteiligen.
Für die nächste Vergabe des Schulentwicklungspreises können sich Schulen aus NRW im Frühjahr 2021 bewerben. Es lohnt sich.
Unsere Pressemitteilung können Sie hier im pdf-Format herunterladen: Pressemitteilung
Die Liste der diesjährigen Preisträger des Schulentwicklungspreises können Sie hier herunterladen: Preisträger 2020
Videobotschaft zum Schulentwicklungspreis 2020 von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und des Vorsitzenden des Vorstandes der Unfallkasse NRW Uwe Meyeringh
Logo für Webseiten der Preisträgerschulen: Logo