Uhr
#nurmitHelm – Macht den Schulweg in NRW sicherer

Unter diesem Motto sucht der jährlich stattfindende Go Ahead Schulwettbewerb auch 2020 wieder Schülerinnen und Schüler, die sich zusammen mit einer Lehrkraft Gedanken zum Thema Fahrradfahren und Helm machen.
Corona-bedingt wird der Ausschreibungszeitraum ausgedehnt bis zum neuen Einsendeschluss am 03. Juli 2021.
Angesichts der durch die Corona-Lage in Nordrhein-Westfalen entstehenden Schwierigkeiten möchte „Go Ahead“ den interessierten Lehrerinnen und Lehrern sowie den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern maximale Flexibilität ermöglichen. Es können durchgehend über den gesamten Zeitraum von über 12 Monaten Beiträge eingesendet werden.
Das Wettbewerbsbüro steht über die Telefonhotline, per E-Mail und Web-Formular die gesamte Zeit für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
So einfach geht's!
Entwickeln Sie mit Ihrer Klasse unter dem Motto #nurmitHelm – Macht den Schulweg sicherer zum Beispiel:
> eine Kurzgeschichte
> oder einen Songtext/Song
> oder eine Fotostory
> oder einen Videoclip
> oder ein freies Projekt bzw. dessen Dokumentation.
Beim Go Ahead Schulwettbewerb freuen wir uns über alle Beiträge, die die Begriffe „Schulweg, Trend, Fahrrad, sicher“ zumindest sinngemäß verwenden. Alle weiteren Informationen, fachspezifisches Unterrichtsmaterial und jede Menge Ideen und Anregungen finden Sie auf der Homepage des Wettbewerbs.
Welche Fächer/Lehrkräfte werden vornehmlich angesprochen?
- Deutsch/Literatur
- Musik
- Kunst/Darstellen & Gestalten
- Medien- bzw. Film-AGs
- Klassenlehrer/-innen
- Referendar/-innenLeiter/-innen von Projekttagen bzw. -wochen
- Alle anderen dürfen auch teilnehmen – es gibt keine Fächer-Beschränkung!
Go Ahead lohnt sich
Ziel ist es, Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen in NRW dabei zu unterstützen, Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung an immer mehr Schulen zu einem festen Bestandteil des Schulprogramms zu machen. Für die besten Beiträge lobt daher die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Preisgelder im Gesamtwert von 4.000,- Euro aus. Die Bewertung erfolgt getrennt für die Jahrgangsstufen 5-7 sowie für die Jahrgangsstufen 8-13 inklusive der Berufskollegs. Die Preise werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Schulministerium in Düsseldorf an die Preisträger übergeben.
Zudem vergibt die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung einen Sonderpreis in Höhe von 500,- Euro an eine besonders engagierte Lehrkraft
Hier geht es zur Website