Uhr
Hautschutz im Friseurhandwerk

Foto: BGW/Werner Bartsch
Neue Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen
Neue Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen
Im Friseurberuf ist die Haut durch den häufigen Kontakt mit Wasser und Friseurchemikalien starken Belastungen ausgesetzt. Im Vergleich zu anderen Berufen leiden die Auszubildenden in dieser Branche überdurchschnittlich häufig unter berufsbedingten Hauterkrankungen.
Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, die jungen Leute für das gesundheitliche Risiko einer Hautkrankheit zu sensibilisieren. Sie erkennen, wie wichtig es ist, frühzeitig die eigene Haut konsequent vor schädigenden Einflüssen zu schützen. Ihnen wird außerdem der enge Zusammenhang zwischen praktiziertem Hautschutz sowie Erfolg, Freude und Wohlbefinden in diesem Beruf bewusst.
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in der Kleingruppe Informationen im Internet, erarbeiten selbstständig die wichtigsten Hautschutzmaßnahmen und präsentieren die Ergebnisse im Plenum. Außerdem erweitern sie im Rahmen von Rollenspielen ihre Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz gegenüber Vorgesetzten und Kunden.
Die Unterrichtsmaterialien Hautschutz im Friseurhandwerk vermitteln folgende Inhalte:
- Aufbau und Schutzmechanismen der Haut
- Auswirkungen von Feuchtarbeit und Friseurchemikalien auf die Hautgesundheit
- Entstehung von Hauterkrankungen
- Hautschutzmaßnahmen
Die Unterrichtsmaterialien finden Sie hier: Hautschutz im Friseurhandwerk