Uhr

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2020: Wie kommst du an?

Das Bild zeigt Personen die über verschiedene Formen der Mobilität nachdenken

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2020 widmet sich den täglichen Arbeitswegen

Für Millionen von Beschäftigten gehört die tägliche Fahrt zur Arbeit zum Alltag.

Hinzu kommen Dienstfahrten, die während der Arbeitszeit erledigt werden müssen. Sei es im Auto, auf dem Motorrad oder Motorroller, Fahrrad oder in Bus und Bahn – stets sucht man dabei für sich und die jeweilige Situation das ideale Verkehrsmittel.

Und diese Auswahl wird in Zeiten zunehmender Verkehrsdichte mit immer häufigeren und längeren Staus zu einer Herausforderung und nicht leichter. Besonders in Ballungsgebieten wird der motorisierte Individualverkehr immer unattraktiver. Für immer mehr Menschen sind Hektik und Stress auf dem Arbeitsweg belastend. Aber auch der bewusster werdende Klimawandel läutet bei vielen ein Umdenken ein, das sich auch mit der eigenen täglichen Mobilität beschäftigt.

In dieser Situation können neue Formen der Mobilität für Beschäftigte interessant werden:

Elektro-Fahrzeuge rücken in den Fokus, neue Verkehrsmittel wie E-Scooter (Elektro-Tretroller) für die letzte Meile treten auf den Plan. Es werden neue Möglichkeiten eines Mobilitäts-Mix ausprobiert. Die Verbindung von öffentlichen und individuellen Verkehrsmitteln über Park-and-Ride-Angebote oder Carsharing-Modelle bieten neue Chancen. Aber auch die altbekannte Fahrgemeinschaft besitzt nach wie vor ihre Berechtigung.

Wie kommst du an? So lautet daher die zentrale Frage der diesjährigen gemeinsamen Schwerpunktaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften (UK|BG). Wie kann es gelingen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen, um möglichst sicher und ohne unnötige Belastungen die täglichen Arbeitswege zu bewältigen? Welche Chancen bieten sich und worauf muss man achten, damit Unfallgefahren bei der neuen Mobilität vermieden werden? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr liefert die aktuelle Schwerpunktaktion, damit alle gut und sicher ankommen; möglichst ohne Stress, und vor allem unfallfrei.

Alle Informationen hierzu gibt es hier.