Auf der neuen Website "Gute Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen" finden Leserinnen und Leser Antworten auf tarifvertragliche und arbeitsrechtliche Fragen und können sich über das Thema Arbeitsschutz und Gesundheit informieren. Im Bereich der fairen Beschäftigung geht es unter anderen um die Beratung und Hilfen für ausländische Beschäftigte sowie um die Themen Minijob, Zeitarbeit, Werkverträge und Schwarzarbeit. Im Handlungsfeld Digitalisierung stehen Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt: Wie lassen sich beteiligungsorientiert die Chancen der Digitalisierung nutzen? Welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten gibt es? Dazu gibt die Seite Antworten, Anregungen und Hinweise. Auch werden Unternehmen portraitiert und Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber sowie Beschäftigte berichten, was für sie „gute Arbeit“ bedeutet.
Die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) hat die neu Website geschaltet und kooperiert hierbei mit mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) und dem Landesinstitut für Arbeitsgestaltung (LIA.nrw).