Insbesondere folgende Gründe sprachen für eine Neuauflage der Broschüre:
- Gewaltformen sind vielfältiger geworden oder haben an Bedeutung gewonnen. Gewaltandrohungen, Mobbing im Netz, aber auch Angriffe auf Lehrpersonen, weiteres schulisches Personal sowie Schülerinnen und Schüler bereiten den Schulen große Probleme und müssen neu betrachtet werden.
- Lehrkräfte sind sich in der Einordnung und Anwendung der ihnen zur Verfügung stehenden Handlungsoptionen nicht sicher, sodass oft eine erforderliche klare Reaktion auf aufkommende Gewaltanwendung unterbleibt (fehlende Rechtssicherheit).
bei der Erstellung der Broschüre unterstützt. Wie bei der Erstellung der ersten Broschüre berieten
die Arbeitsmedizinerin der B·A·D GmbH und Präventionsfachkräfte der Unfallkasse NRW die Arbeitsgruppe. Die Handreichung geht in vier abgeschlossenen Kapiteln auf folgende Themen ein:
- Gewaltformen, deren Bewertung und Einordnung (Kapitel 2)
- Rechtliche Situation und gesetzliche Grundlagen für die Aufgabenwahrnehmung als Lehrperson (Kapitel 3)
- Interventionen (Kapitel 4)
- Prävention (Kapitel 5)
und Ansprechpartner sowie Kontaktadressen runden den Inhalt ab.
Mitgliedsunternehmen der Unfallkasse NRW können die Broschüre hier bestellen und herunterladen.