- Privatfahrzeuge sind in einen verkehrssichern Zustand zu versetzen (Fahrzeugfenster von Eis befreien etc.).
Abdeckungen an Windschutzscheiben (Folien etc.) verhindern das Vereisen von Fahrzeugscheiben über Nacht. - Anlegen des Sicherheitsgurtes
- Vor Fahrtbeginn kurz Durchatmen! Eine verkehrssichere und rücksichtsvolle Fahrweise hilft schwere Unfälle bei Alarmfahrten der Feuerwehren zu verhindern.
- Anfahrt der Feuerwehrgerätehäuser mit einer den Straßenverhältnissen (Eisglätte) angepassten Geschwindigkeit. Das verkehrssichere Erreichen des Feuerwehrgerätehauses hat oberste Priorität.
- Schrittgeschwindigkeit auf dem Gelände der Feuerwehrgerätehäuser einhalten.
- Bei nicht zu vermeidenden Fahrten mit dem Fahrrad auf vereisten Flächen, Fahrradhelm verwenden
- .usw.
Nachrichten der Unfallkasse NRW
Hinweise für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren

[17.12.2010]
Aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen (Eisglätte / Schnee) werden die folgenden Hinweise geben:
Wir bitten bei Alarmierungen der Löschzüge und der Anfahrt mit Privat-PKW zum Feuerwehrgerätehaus folgendes zu beachten: