Uhr

Broschüre: Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Das Bild zeigt das Titelblatt der Broschüre Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Eine Orientierung für Schulen

Schulen haben in den vergangenen Jahren bereits Erfahrungen mit der Integration Geflüchteter gemacht. Viele Lehrkräfte wissen dadurch um die Schwierigkeiten, aber auch, welche Bedingungen es braucht, damit es gelingt. Kolleginnen und Kollegen, die neu an der Schule oder im pädagogischen Beruf sind, haben diese Erfahrungen vielleicht noch nicht gemacht. Sie können von den erfahrenen Lehrkräften lernen.

Diese Broschüre soll Ihnen eine Orientierung in einer sich dynamisch verändernden Lage geben. Sie richtet das Augenmerk darauf, welche Herausforderungen aktuell für die Schulen mit der Integration der Geflüchteten aus der Ukraine verbunden sind. Worauf ist zu achten und was sollte getan werden?

Die Broschüre klärt über Traumareaktionen auf und macht diese verständlich, vermittelt mittels konkreter Handlungsanweisungen Kompetenzen im Umgang mit psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern und kann so Unsicherheiten abbauen. Ferner gibt die Broschüre Anregungen, wie der Schulalltag gestaltet werden sollte, damit sich die geflüchteten Kinder und Jugendlichen gut einleben können. Sie beschreibt, wie ein Austausch mit den Eltern der geflüchteten Schüler gelingen kann und wie Konflikte an der Schule, die im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg stehen, gelöst werden können.

Nicht zuletzt geht es um Fragen der Fürsorge für das Kollegium und das, was Sie selbst für sich tun können, um den Anforderungen und Belastungen besser gewachsen zu sein.

Hier können Sie die Broschüre bestellen: Medien