Nachrichten der Unfallkasse NRW

Beispiele gelungener Schulentwicklung

[01.09.2017] Die Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) bietet am 14. September 2017 zum 6. Mal die Veranstaltung „Beispiele gelungener Schulentwicklung“ an. Ziel dieser Veranstaltung ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anregungen für die eigene Schulentwicklung zu geben sowie deren Beratungskompetenz aufzufrischen. Der Kurs wird von der Unfallkasse NRW getragen. Das Veranstaltungsformat wird „Evolving Case wirh Critical Incidents“ genannt, was man übersetzen könnte mit „Erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse mit Kritischen Ereignissen“ .Dabei präsentieren die „Hauptdarsteller“ (aus Schulleitungen und Steuergruppen) von außergewöhnlichen Schulen ihren anspruchsvollen Schulentwicklungsprozess schittweise und anschaulich bis zu einem kritischen Punkt, an dem es unklar ist, wie es weitergehen soll. An diesem Punkt wird die Präsentation unterbrochen und die Teilnehmenden gehen in mehrere Untergruppen, um zu beraten, was sie an dieser Stelle tun würden. Die Quintessenz der Beratungen wird im Plenum vorgetragen, aber in der 1. Runde (noch) nicht diskutiert. Dann erläutert die „Fallschule“, wie der Fall tatsächlich weiterging, bis ein weiteres kritisches Ereignis eingetreten ist. Die Teilnehmenden gehen zum 2. Mal in Beratungsgruppen und bringen danach die Beratungsergebnisse wiederum ins Plenum. Diesmal werden die Lösungsvorschläge von und mit allen diskutiert und von den Fallgebern ergänzt sowie vom Dozenten kommentiert und generalisiert. Zwei Schulen liefern auch in der 6. Veranstaltung hochinteressante Beispiele, eine Grundschule, die schon mehrere Male den Schulpreis der Unfallkasse NRW gewonnen hat, und ein Berufskolleg, das diesen Schulpreis ebenfalls schon erhalten hat. Angesprochen sind (auch stellvertretende) Schulleiterinnen und Schulleiter, Schulleitungsmitglieder, Steuergruppenmitglieder, Schulentwicklungsmoderatoren und Schulbegleiterinnen und –begleiter. Dozent: Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff (Leiter des Akademierats der DAPF). Termin: Donnerstag, 14. September 2017; 09:00 – 16:30 Uhr Kosten: EUR 35,- (inklusive Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Mittags-Imbiss) Ort: DAPF, Hohe Straße 141, 44139 Dortmund Weitere Informationen zur Veranstaltung und Hinweise zur Anmeldung erhalten Sie hier.