Nachrichten der Unfallkasse NRW

Neue Ausgabe der Zeitschrift "Angehörige pflegen"

[30.11.2011] „Die zweite Ausgabe der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ ist erschienen. Die Zeitschrift ist kostenlos erhältlich. Sie wird von der Unfallkasse NRW, der Barmer GEK sowie dem mehr

Telefonaktion: Auf zwei Rädern sicher durch den Winter

[29.11.2011] Wie kommen Radfahrer sicher durch den Winter? Am Besten bei Eisglätte oder viel Schnee das Fahrrad stehen lassen, zu Fuß gehen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren! Wer mehr

Portal Barrierefreiheit

[29.11.2011] Barrierefreies Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden und Einrichtungen beschränkt sich nicht nur auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung oder Senioren. Barrierefreiheit mehr

gesund-pflegen-online.de – ein Aktionsbündnis für die Pflege: Zu Gast in Brühl

[21.11.2011] Das Arbeitsprogramm Pflege der GDA ist „auf Tour“ und gastierte am 16. November 2011 in Brühl. Unter der Überschrift „gesund-pflegen-online.de“ wurde ein umfangreiches mehr

Fachtagung: Demografischer Wandel als Chance - Umdenken ist notwendig

[18.11.2011] Die Gesellschaft wird immer älter. Dementsprechend verändert sich auch die Zusammensetzung der Gruppe der Erwerbstätigen. Im Jahr 2060 wird jeder Dritte 65 Jahre und älter sein. mehr

Fachtagung "Neuheit für Pflege"

[15.11.2011] Wer Familienmitglieder pflegt, leistet wichtige aber auch extrem belastende Arbeit. Die Folgen sind oftmals körperliche und psychische Beschwerden bei den pflegenden Angehörigen mehr

infoplus 6/2011

[08.11.2011] In der aktuellen Ausgabe von infoplus berichten wir über die Ergebnisse des Prämiensystems der Unfallkasse NRW für das Jahr 2011.  In diesem Jahr werden 27 Unternehmen mehr

Erste Hilfe: Trau Dich

[07.11.2011] Neue Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen mehr

Schulübergreifende Projekte - Übergänge gestalten

[04.11.2011] Neue Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I mehr

Hochschultag der Unfallkasse NRW auf der A+A 2011

[21.10.2011] Einen anregenden fachlichen Austausch zu ihrer Rolle und Bedeutung hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Hochschulen pflegten jetzt rund 50 Teilnehmer während mehr