Das Fachportal www.sichere-feuerwehr.de („Sichere Feuerwehr“)
Die Unfallkasse NRW hat auf ihren Web-Seiten ein neues Präventionsportal freigeschaltet. Unter der Adresse www.sichere-feuerwehr.de informiert es anschaulich, konkret und zuverlässig über Unfallrisiken und Unfallverhütung in einer Feuerwache.
Das Fachportal „Sichere Feuerwehr“ hat das Ziel, neben Verantwortlichen und Bauplanern auch ehrenamtlich Tätige, zum Beispiel Personen bei den Freiwilligen Feuerwehren, zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz in ansprechender und moderner digitaler Form zu beraten und zu informieren. So können die Mitgliedsbetriebe bei der Erfüllung ihrer Pflichten im Sicherheits- und Gesundheitsschutz wirksam unterstützt werden.
Über die „virtuellen“ Gebäudestrukturen eines Feuerwehrhauses und die grafischen Elemente können in einem ersten Entwicklungsschritt die Nutzer gezielt Informationen zu Arbeitsbereichen, Tätigkeiten und Grundlagenwissen abrufen.
Das „Feuerwehrhaus“ und seine Umgebung als Arbeitsbereich werden durch die Kraftfahrzeughalle, die Feuerwehrausfahrten, das Lager, die Werkstatt, die geschlechtergetrennten Umkleide- und Sanitärbereiche, den Dienstraum, die Küche, den Schulungsraum und den Parkplatz für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr dargestellt.
Nutzer, die sich über den Button „Tätigkeiten“ dem Thema Sicherheits- und Gesundheitsschutz nähern, finden unter anderem Informationen zu Sicherheitsaspekten beim Fahren, zur Überprüfung des Feuerwehrfahrzeugs auf Betriebs- und Verkehrssicherheit, zur Fahrzeugaufbereitung, zur Fahrzeugreinigung und Fahrzeugdesinfektion, zur Prüfung und Wartung von Geräten und Ausrüstungen sowie zum Umgang mit Patienten (zum Beispiel Gewalt oder Infektionsgefahr).
Die „zugehörigen Themen“ vermitteln Informationen beispielsweise zur Arbeitsschutzorganisation und zur Fahrerverantwortung.
Dabei werden alle grundlegenden Anforderungen gebündelt und im Zusammenhang dargestellt. Die praxisbezogenen Inhalte, auch auffindbar über Webcodes oder eine Begriffssuchfunktion, basieren auf Grundlagen des aktuellen Regelwerkes und gehen in der Detailtiefe von allgemeinen Informationen bis hin zum Spezialwissen.
Das Portal besitzt die Funktion einer individuellen Zusammenstellung von abgerufenen Informationen, die dann ausgedruckt und elektronisch gespeichert werden können. Weiterhin ist eine Mediathek eingerichtet, die in Anlehnung an das „Sichere Krankenhaus“ eine zentrale Anlaufstelle für das Auffinden relevanter Schriften, Broschüren, Arbeitshilfen und Videos darstellt.
Das Fachportal „Sichere Feuerwehr“ nutzt eine bewährte Form der Darstellung, die auch schon aus der „Sicheren Schule“, der „Sicheren KiTa“ und dem „Sicheren Krankenhaus“ bekannt ist. Ihr Inhalt ist auch mobil auf einem Tablet verfügbar. Eine Anpassung auf Smartphones wird mit Beendigung des ersten Quartals 2017 erwartet.
Für das Fachportal sollen weitere Arbeitsbereiche erarbeitet, inhaltliche Updates durchgeführt und neue Portalfunktionen installiert werden. In einem nächsten Ausbauschritt soll die kombinierte Feuer- und Rettungswache bearbeitet werden.